Buchweizenpfannküchlein mit Roter Bete (vegan)

Veganes Wintergericht: Kleine Buchweizenpfannkuchen und Rote-Bete-Salat

Ob zum Weihnachtsbrunch, als Vorspeise an Silvester oder einfach so: Diese kleinen Hefepfannkuchen mit Rote-Bete-Salat passen immer. Der Teig für die Pfannküchlein muss einige Zeit gehen, doch der feine Geschmack und die fluffige Konsistenz machen das Warten wett. Die kleinen Fladen aus Buchweizenmehl schmecken herrlich nussig, womit sie gut zur Roten Bete passen, die dank … Buchweizenpfannküchlein mit Roter Bete (vegan) weiterlesen

Kürbiskartoffeleintopf mit Sauerkraut (vegan)

Kürbis-Kartoffel-Gulasch: Veganer Eintopf mit Kürbis, Kartoffeln und Sauerkraut

Bei Minustemperaturen gibt es nichts Besseres als einen herzhaften, wärmenden Eintopf. Dieses einfache Rezept vereint süßen Hokkaidokürbis mit Sauerkraut in einem deftigen, veganen Gulasch. Wenn du eine Proteinquelle ergänzen möchtest, bieten sich gebratene Räuchertofuwürfel oder pflanzliche Wurst an. Und falls du zwar Lust auf einen Kürbiseintopf hast, dir aber gerade nicht der Sinn nach Sauerkraut … Kürbiskartoffeleintopf mit Sauerkraut (vegan) weiterlesen

Misoauberginen und Soba mit grünen Bohnen (vegan)

Sobanudeln, grüne Bohnen, Miso-Auberginen: veganes Sommerrezept

Obwohl der Herbst schon begonnen hat, kannst du mit diesem Rezept noch einmal Sommergemüse in vollen Zügen genießen. Grüne Bohnen und Aubergine sind noch bis weit in den Oktober hinein aus lokalem Anbau erhältlich und somit lässt sich der Sommer zumindest kulinarisch einfach verlängern. Sobanudeln und grüne Bohnen werden von einer feinen Sesamsoße begleitet. Dazu … Misoauberginen und Soba mit grünen Bohnen (vegan) weiterlesen

Grünes Sommergemüse mit Hummus (vegan)

Einfaches, veganes Sommergericht: Grünes Gemüse mit Hummus

Wenn es draußen richtig heiß ist, gibt es bei mir häufig Salate. Diese Gemüseplatte ist eine tolle Abwechslung. Zucchini, Brokkoli und Lauchzwiebeln werden gebraten und gemeinsam mit Oliven und Salatgurke auf Hummus angerichtet. Das schnelle Gericht ist perfekt für den Sommer, lässt sich aber mit veränderter Gemüseauswahl der Jahreszeit und dem eigenen Geschmack anpassen. Für … Grünes Sommergemüse mit Hummus (vegan) weiterlesen

Linguine mit Möhrenmisosoße (vegan)

Veganes Hauptgericht: Nudeln und Karottensoße mit Miso

Karotten und Nudeln sind zwei Standardzutaten in meiner Küche. Mit wenigen Kniffen wird aus dieser alltäglichen Kombination jedoch ein ganz besonderes Rezept. Die Möhrensoße zur Pasta ist dank Cashewmus herrlich cremig. Misopaste verleiht der Soße einen feinen, vollmundigen Geschmack, der ein wenig an Käse erinnert. Daher eignet sich das einfache Nudelgericht hervorragend für diejenigen, denen … Linguine mit Möhrenmisosoße (vegan) weiterlesen

Mein liebstes Chili sin carne (vegan)

vegane Sommerküche: Chili sin carne ohne Soja

Chili ist nicht nur Wohlfühlessen, sondern auch fast schon eine Philosophie. Das klassische Chili con carne der Tex-Mex-Küche gibt es in unzähligen Varianten, denen nur die beiden Zutaten Fleisch und Chili gemein sind. Schon an der Frage, ob dem Eintopf Bohnen hinzugefügt werden oder nicht, können sich heiße Diskussionen entspinnen. Da die vegane Variante – … Mein liebstes Chili sin carne (vegan) weiterlesen

Pasta mit Spargel und Bärlauchzitronensoße (vegan)

Linguine, weißer Spargel, vegane Bärlauch-Zitronen-Soße

Kaum etwas bringt mich kulinarisch so in Frühlingsstimmung wie Bärlauch. Seine nahe Verwandtschaft mit Schnittlauch, Zwiebeln und Knoblauch ist deutlich zu schmecken, verleiht er doch Gerichten aromatische Würze. Ich kombiniere ihn gerne mit Zitronensaft und -zesten, um dem Kraut eine frische Säure zur Seite zu stellen. Wird Bärlauch erhitzt, büßt er ein wenig von seinem … Pasta mit Spargel und Bärlauchzitronensoße (vegan) weiterlesen

Posteleinsalat, Rote Bete, Walnussfrischkäse (veganes Weihnachtsmenü 2021)

Vegane Vorspeise für Weihnachten: Postelein-Salat, rohe rote Bete, veganer Walnuss-Frischkäse

Den Auftakt zu meinem diesjährigen Weihnachtsmenü bildet ein aromatischer Salat mit selbstgemachtem Walnussfrischkäse. Postelein ist ein Wintersalat, der auch kurzgebraten verzehrt werden kann. Roh erinnern die fleischigen, tellerförmigen Blätter des auch Winterportulak genannten Krauts an milden Feldsalat, besitzen aber zudem eine feine Säure. Die zarten Posteleinblätter werden mit einem kräftigem Dressing aus Orangensaft, Dijonsenf und … Posteleinsalat, Rote Bete, Walnussfrischkäse (veganes Weihnachtsmenü 2021) weiterlesen

Spinatwalnussdip (& vegane Snackplatte)

Vegane Snack-Platte mit Spinat-Walnuss-Dip

Jetzt gibt es ordentlich aufs Snackbrett. Entschuldigung, ich konnte nicht anders… Ob Spieleabend mit lieben Menschen, gemütlicher Filmabend oder einfach so, eine gute Auswahl an leckeren Kleinigkeiten macht alles noch ein bisschen schöner. Wenn es nicht Chips oder Erdnüsse sein sollen, kannst du mit wenig Aufwand eine Snackplatte zusammenstellen. Meine vegane Snackauswahl besteht aus Dips, … Spinatwalnussdip (& vegane Snackplatte) weiterlesen

Brokkoli-Soufflés (vegan)

Veganes, herzhaftes Soufflé / Omelette im Glas mit Brokkoli

Zugegeben, Soufflé ist wahrscheinlich nicht der richtige Titel für dieses Rezept. Klassische, pikante Soufflés werden meist auf Grundlage einer Mehlschwitze zubereitet, untergehobener Eischnee lässt die kleinen Törtchen luftig aufgehen. Diese veganen Soufflés - du kannst sie gerne auch als eifreie Omelettes im Glas bezeichnen - bestehen hauptsächlich aus Seidentofu. Sie sind schön cremig, mit knuspriger … Brokkoli-Soufflés (vegan) weiterlesen

Buschbohnen mit Hirse und Erdnusstomatensoße (vegan)

Veganes Sommergericht: Grünen Bohnen, Hirse, Erdnuss-Tomaten-Soße

Grüne Bohnen gibt es bei mir meistens als Salat mit roten Zwiebeln und reichlich Kräutern oder sie sind eine von vielen Gemüsesorten in einem Pfannengericht. In diesem Rezept spielen Buschbohnen aber endlich einmal die Hauptrolle. Die Soße, die Bohnen und Hirse begleitet, ist inspiriert von Rezepten für westafrikanische Erdnusssuppen, in denen meist auch Tomaten und … Buschbohnen mit Hirse und Erdnusstomatensoße (vegan) weiterlesen

Pasta mit Tomaten, grünen Oliven und Pistazien (vegan)

Linguine, Tomaten, rote Zwiebeln, Knoblauch, grüne Oliven, Pistazien - vegan

In irgendeiner Kochsendung, die ich vor einiger Zeit geschaut habe - leider ist mir entfallen, in welcher - hat eine Kandidatin grüne Oliven und Pistazien kombiniert und die Jury war begeistert. Einige Monate später habe ich eine Pastasoße mit diesen beiden Zutaten gekocht und kann mich diesem Urteil nur anschließen. Das leicht süßliche Aroma der … Pasta mit Tomaten, grünen Oliven und Pistazien (vegan) weiterlesen

Veganer Nizza-Salat

Nizza-Salat vegan: Blattsalat, Basilikum, Tomaten, Oliven, Bohnen, Kartoffeln und würziges Kapern-Knoblauch-Dressing

Für Salade niçoise gibt es die verschiedensten Rezepte. Den meisten gemeinsam sind grüne Bohnen, Tomaten, Oliven, Thunfisch und Eier, häufig sind auch Kartoffeln enthalten. Typisch für diesen Salat ist der kräftige Umamigeschmack, der durch die Zugabe von Sardellen erreicht wird. Für meine vegane Version des französischen Salats habe ich die tierischen Zutaten ersatzlos gestrichen. Mit … Veganer Nizza-Salat weiterlesen

Chinakohlröllchen mit Karotten und Korianderpesto (vegan)

Veganes Fingerfood: Chinakohlröllchen mit Erdnusskorianderpesto und Möhren

Diese Röllchen sind leckeres, gesundes Fingerfood. Blanchierte Chinakohlblätter werden mit würzigem Pesto aus Erdnusskernen und Koriander bestrichen, mit knackigen Karottenstreifen gefüllt und aufgerollt. Dazu passt ein Dip wie Sriracha oder, wenn du es milder magst, Erdnuss- oder Sesamsoße. Für die Röllchen eignen sich die großen, äußeren Blätter des Chinakohls besonders gut. Aus dem restlichen Kohlkopf … Chinakohlröllchen mit Karotten und Korianderpesto (vegan) weiterlesen

Schupfnudeln und Senfrahmwirsing (vegan)

Veganes Wintergericht: Selbstgemachte Schupfnudeln mit veganem Senfrahmwirsing

Zu meinen kulinarischen Lieblingen aus Kindertagen zählen auch Schupfnudeln. Die länglichen, gebratenen Kartoffelnudeln schmecken wunderbar zu Sauerkraut. Bei meinen Eltern gab es Schupfnudeln früher oft zu Fleischgerichten mit Soße, die herrlich vom lockeren Kartoffelteig aufgenommen wurde. In klassischen Schupfnudelrezepten ist in der Regel Ei enthalten. Doch zum Glück haben sich schon andere Menschen der Lösung … Schupfnudeln und Senfrahmwirsing (vegan) weiterlesen