Brokkoli-Soufflés (vegan)

Veganes, herzhaftes Soufflé / Omelette im Glas mit Brokkoli

Zugegeben, Soufflé ist wahrscheinlich nicht der richtige Titel für dieses Rezept. Klassische, pikante Soufflés werden meist auf Grundlage einer Mehlschwitze zubereitet, untergehobener Eischnee lässt die kleinen Törtchen luftig aufgehen.

Diese veganen Soufflés – du kannst sie gerne auch als eifreie Omelettes im Glas bezeichnen – bestehen hauptsächlich aus Seidentofu. Sie sind schön cremig, mit knuspriger Oberfläche. Während des Backens gehen sie zunächst auf, wie Soufflés aus Eiern, jedoch fallen sie recht schnell wieder zusammen. Den fein würzigen Geschmack nach Brokkoli und käsigen Hefeflocken beeinträchtigt das jedoch keineswegs.

Zu den Soufflés passt ein grüner Salat, bei mir gab es einen mit Sojajoghurtdressing, Radieschen und Karottenraspeln.


Brokkoli-Soufflé

5 Soufflés

Zutaten:

150 g Brokkoli

1 kleine Zwiebel

400 g Seidentofu

2 TL Weinsteinbackpulver

30 g Kichererbsenmehl

2 gehäufte Esslöffel Hefeflocken

Muskatnuss (frisch gemahlen)

Rapsöl

Salz, Pfeffer

Kala namak (optional)

Kurkuma (optional)

Zubereitung:

Brokkoli in sehr kleine Röschen teilen, Strunk schälen und klein würfeln. Zwiebel abziehen und hacken. Etwas Rapsöl in einer Pfanne erhitzen. Brokkoli und Zwiebelwürfel bei mittlerer Hitze zwei bis drei Minuten im Öl anschwitzen. Pfanne vom Herd ziehen, Gemüse abkühlen lassen.

Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

Seidentofu, Backpulver, Kichererbsenmehl und Hefeflocken pürieren. Masse mit Salz, Pfeffer und frisch gemahlener Muskatnuss abschmecken, für Eigeschmack einen Teil des Salzes durch Kala namak ersetzen, für gelbe Farbe etwas Kurkuma unterrühren. Brokkolizwiebelmischung unterheben.

Fünf Förmchen (Inhalt je etwa 150 ml) mit etwas Öl fetten. Vorbereitete Förmchen zu zwei Dritteln mit Soufflé-Masse füllen. Im vorgeheizten Backofen ca. 40 Minuten backen.


2 Kommentare zu „Brokkoli-Soufflés (vegan)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s