Frühstücksburritos stammen aus der amerikanischen Südstaatenküche. Wie der Name schon andeutet, handelt es sich um Tortillafladen, in die herzhafte Frühstückszutaten wie Rührei, Käse und gebratene Kartoffeln eingerollt werden. Die Burritos werden pikant gewürzt, meist mit Chili, und sie schmecken natürlich nicht nur morgens – bei mir gab es sie zum Abendessen. Meine veganen Burritos sind … Winterliche Frühstücksburritos (vegan) weiterlesen
Schlagwort: vegan
Bandnudeln mit Linsensoße und Wurzelpetersilie (vegan)
Als Kind habe ich Omas Haschee geliebt – quasi Bolognesesoße, nur ohne Tomaten. Es gab sie zu Reis, Spätzle oder Nudeln und sie war herrlich würzig und schön sämig. Für dieses Rezept habe ich Haschee auf vegane Art nachempfunden und das Ergebnis kommt geschmacklich und vor allem „emotional“ recht nah an das Original heran. Die … Bandnudeln mit Linsensoße und Wurzelpetersilie (vegan) weiterlesen
Süß-pikante Gewürzmandeln (vegan)
Diese ofengerösteten Mandeln sind ein köstlicher Snack, der in Windeseile zubereitet ist. Sie sind – du magst es wegen des Beitragstitels schon geahnt haben – süß und pikant zugleich. Wenn du dich gerade nicht entscheiden kannst, ob es denn nun ein Stück Schokolade oder eine Handvoll Chips sein soll, probier doch einfach die Gewürzmandeln, gesünder … Süß-pikante Gewürzmandeln (vegan) weiterlesen
Wintergemüse, Buchweizen und Hummus (vegan)
Gute Vorsätze zum neuen Jahr sind ein Klischee, ich weiß. Doch ganz von ihnen lossagen kann ich mich nicht. Bevor ich angefangen habe, mich vorwiegend vegan zu ernähren, habe ich die ersten vier oder fünf Wochen des Jahres oft auf Fleisch verzichtet – der Vorsatz ist hinfällig, da generell umgesetzt, immerhin. Dieses Jahr starte ich … Wintergemüse, Buchweizen und Hummus (vegan) weiterlesen
Warmer Schwarzwurzelsalat mit Linsen und Orangen (vegan)
Zum Jahresabschluss gibt es von mir diesen herzhaften, warmen Salat. Schwarzwurzeln werden im Ofen gegart, bis sie innen weich sind und außen an einigen Stellen knusprig. Das Wintergemüse schmeckt leicht nussig, genau wie die Belugalinsen, die warm in den Salat kommen. Rote Zwiebelringe und säuerliche Orangenfilets ergänzen den feinen Geschmack von Linsen und Schwarzwurzeln, der … Warmer Schwarzwurzelsalat mit Linsen und Orangen (vegan) weiterlesen
Kirsch-Spekulatius-Tiramisu (veganes Weihnachtsmenü)
Unter den winterlichen Gebäcken, die ich kaufe statt sie selbst zu backen, ist Gewürzspekulatius mein Liebling. Die meist mit verschiedenen Motiven geschmückten Mürbeteigkekse schmecken kräftig nach Zimt, Kardamom und Gewürznelke. Zum intensiven Aroma des Spekulatius gesellen sich im Dessert meines Weihnachtsmenüs fruchtige Kirschen und dezent gesüßte Sojajoghurtcreme. Das Kirschragout, das auf die Gewürzspekulatiusbrösel geschichtet wird, … Kirsch-Spekulatius-Tiramisu (veganes Weihnachtsmenü) weiterlesen
Gebackene Rotkohlsteaks, Ofensemmelknödel, Maronensoße (veganes Weihnachtsmenü)
Mit Ausnahme der Soße kommt das Hauptgericht meines Weihnachtsmenüs aus dem Backofen. So wird die Zubereitung für dich entspannter: Während Rotkohlsteaks und Semmelknödel im Ofen backen, kannst du dich ganz der cremigen Maronensoße widmen. Und wie schon die Vorspeise des Menüs, eine mild würzige Feldsalatsuppe, kann auch dieser Gang weitgehend vorbereitet werden. Hinweise zu möglichen … Gebackene Rotkohlsteaks, Ofensemmelknödel, Maronensoße (veganes Weihnachtsmenü) weiterlesen
Feldsalatsuppe (veganes Weihnachtsmenü)
Huch, fast schon Weihnachten! Zwar bin ich nicht gläubig und so verbinde ich mit den Feiertagen keine religiösen Gefühle; doch bisher hatte ich immer über die Weihnachtstage frei und habe sie im Familienkreis verbracht, die Ruhe genossen – und das gemeinsame Essen. Dieses Jahr war vieles anders und auch Weihnachten wird da keine Ausnahme sein: … Feldsalatsuppe (veganes Weihnachtsmenü) weiterlesen
Pasta mit Austernpilzen und Tomaten (vegan)
Im Vergleich zu meinem Alltag sind Nudeln in meinen veröffentlichten Rezepten deutlich unterrepräsentiert. Pasta könnte ich wirklich immer essen: Wenn ich spontan und ganz ohne Plan koche, dann gibt es meistens Nudelgerichte. Kein Wunder, denn Pasta besticht durch kurze Kochzeiten, ist mit jeder erdenklichen Gemüsesorte kombinierbar, herrlich sättigend und richtig lecker. All diese Vorteile treffen … Pasta mit Austernpilzen und Tomaten (vegan) weiterlesen
Blumenkohlsteaks mit warmem Linsentomatensalat (vegan)
Obwohl ich Blumenkohl sehr gerne esse, fristet er auf geschmacklich flexibel bisher ein Schattendasein. Lediglich meinen Gemüsecouscous mit Kichererbsen durfte er bereichern, die bislang veröffentlichten Rezepte sind ansonsten blumenkohlfrei. Zeit also für Blumenkohlsteaks, die ich schon ausprobieren wollte, seit ich sie das erste Mal beim Durchstöbern anderer Blogs gesehen habe. Leider weiß ich nicht mehr, … Blumenkohlsteaks mit warmem Linsentomatensalat (vegan) weiterlesen
Karottenrisotto (vegan)
Möhren sind das ganze Jahr über aus regionalem Anbau erhältlich, weil sie sich hervorragend lagern lassen; doch im Sommer und Herbst hat das süßliche Wurzelgemüse Saison. Weil frisches Gemüse einfach am besten schmeckt, greife ich bei Karotten deshalb aktuell besonders gerne zu. Kaum ein Gemüse ist meiner Meinung nach so wandelbar wie die Mohrrübe. Das … Karottenrisotto (vegan) weiterlesen
Bacio-Eis (vegan)
Meine erste Kugel Bacio-Eis habe ich vor etwa fünfzehn Jahren gegessen. Eine Freundin hat mich damals mit ihrer Leidenschaft für das Schokoladenhaselnusseis angesteckt und einmal beinahe meine Telefonnummer an den aufdringlichen Kellner eines Cafés gegen Bacio-Eis eingetauscht. Die Geschichte hatte ein gutes Ende: Meine Nummer wurde nicht verkauft, wir sind noch heute befreundet – nur … Bacio-Eis (vegan) weiterlesen
Bunter Salat mit Sesamtofu und Erbseningwerdressing (vegan)
Bei diesem Sommersalat kommt reichlich buntes Gemüse auf den Teller. Blattsalat, Radieschen und Paprika sind aktuell aus regionalem Anbau erhältlich, den Pflücksalat auf den Fotos habe ich sogar ganz frisch aus meinem Hochbeet geerntet. Der Salatteller wird mit würzig mariniertem und paniertem Sesamtofu belegt und punktet so mit einer Extraportion pflanzlichem Eiweiß. Abgerundet wird alles … Bunter Salat mit Sesamtofu und Erbseningwerdressing (vegan) weiterlesen
Kohlrabi-Carpaccio mit Champignontartar (vegan)
Kürzlich hat mich eine Freundin gefragt, wie ich Kohlrabi am liebsten zubereite, weil die von ihr abonnierte Bio-Kiste in letzter Zeit häufig diese Kohlsorte enthält. Ich habe ihr vom Kohlrabigemüse meiner Mutter erzählt, bei dem das fein geschnittene Gemüse in heller Mehlschwitzsoße serviert wird. Für die vegane Variante ersetze ich Butter durch Margarine und esse … Kohlrabi-Carpaccio mit Champignontartar (vegan) weiterlesen
Vegane Okroschka
Okroschka ist eine russische, kalt servierte Sommersuppe, auf die ich vor Jahren beim Stöbern durch Rezepte gestoßen bin. Grundlage der Suppe sind klein gewürfeltes Gemüse, hartgekochtes Ei und in der Regel auch Wurst, aufgegossen wird mit Milchprodukten wie Kefir, Sauerrahm oder Buttermilch. Über Jahre hinweg habe ich an heißen Tagen gerne vegetarische Okroschka zubereitet, ohne … Vegane Okroschka weiterlesen