Wirsingpäckchen, Kartoffelsteinpilztürmchen, Ofenmöhren, Jus (veganes Weihnachtsmenü 2021)

Weihnachten vegan: Wirsing-Päckchen, Karotten aus dem Ofen, Kartoffel-Steinpilz-Gratins, vegane Bratensoße

Das Hauptgericht für mein Weihnachtsmenü ist ein Festtagsessen zum Wohlfühlen.

Die Wirsingrouladen sind würzig gefüllt mit Grünkern und Linsen. Dazu gibt es Kartoffeltörtchen, die mit einer cremigen, veganen Soße gratiniert sind. Getrocknete Steinpilze verleihen den kleinen Gratins einen intensiven Geschmack, der wunderbar mit süßen, ofengebackenen Möhren harmoniert.

Mein Liebling auf dem Teller ist aber die kräftige, vegane Jus. Ihre Basis ist Wurzelgemüse, das ich mit Tomatenmark angeröstet und mit Rotwein abgelöscht habe. Dieser Ansatz wird mit Brühe aufgefüllt und mit Lorbeer und Piment gewürzt; ungesüßtes Kakaopulver vertieft Farbe und Geschmack der Soße. Nach gerade mal einer viertel Stunde auf dem Herd kann die Jus passiert und mit etwas Balsamico abgeschmeckt werden.

Wirsing und Kartoffeln sind eine klassische Kombination, die du auch in meinem Rezept für Schupfnudeln mit Senfrahmwirsing findest – übrigens eine einfache, alternative Hauptspeise für ein Weihnachtsmenü. Noch schneller kannst du die fein würzigen Conchiglioni mit Kürbisfüllung zubereiten.

Letztes Jahr gab es auf geschmacklich flexibel als winterliches Hauptgericht Rotkohlsteaks, gebackene Semmelknödel und Maronencremesoße. Und wenn ich mir den letztjährigen Beitrag anschaue, fallen mir die Parallelen zum heutigen Rezept auf: Kohl, eine in Muffinförmchen gebackene Beilage und eine Soße, für die ich schon vor einem Jahr besonders viele Worte fand. Diese unbewusste Ähnlichkeit sagt wahrscheinlich sehr viel darüber aus, wie ich mir ein festliches Weihnachtsgericht vorstelle.


Wirsingpäckchen, Kartoffelsteinpilztürmchen, Ofenmöhren, Jus

4 Portionen

Zutaten:

3 Zwiebeln

50 g Grünkernschrot

75 g rote Linsen

8 große Wirsingblätter

1 l (200 & 800 ml) Gemüsebrühe

10 g getrocknete Steinpilze

500 g Kartoffeln

150 ml Hafer-Cuisine (oder andere vegane Sahnealternative)

12 Karotten (schmal, mit Grün; Schalen werden für die Soße verwendet)

2 TL Apfeldicksaft

200 g Lauch (geputzt)

300 g Knollensellerie (geputzt)

2 EL Tomatenmark

2 EL Mehl

250 ml Rotwein (trocken, vegan)

2 TL Backkakao

Balsamicoessig

Rapsöl

Wasser

Lorbeerblatt, gemahlener Kreuzkümmel, Pimentkörner, Muskatnuss

Salz, Pfeffer, eventuell Zucker

Zubereitung:

Wirsingpäckchen

Für die Füllung eine Zwiebel abziehen und hacken. Grünkernschrot und Linsen separat unter fließendem Wasser waschen, dann abtropfen lassen. Etwas Rapsöl in einem kleinen Topf erhitzen, darin die Zwiebelwürfel anschwitzen. Grünkernschrot und ¼ Teelöffel gemahlenen Kreuzkümmel zugeben, unter Rühren eine Minute braten. Mit 300 ml Wasser ablöschen, aufkochen und anschließend abgedeckt bei niedriger Hitze fünf Minuten köcheln. Linsen unterrühren, abgedeckt weitere zehn Minuten köcheln. Topf vom Herd ziehen und auskühlen lassen. Füllung kräftig mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.

In einem großen Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Wirsingblätter darin portionsweise für zwei bis drei Minuten blanchieren. Wirsingblätter aus dem Topf heben, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen.

Wirsingblätter trocken tupfen, die Blattrippen flach schneiden. Je zwei Blätter halb überlappend ausbreiten. Jeweils ein Viertel der Füllung mittig auf die Blättern setzen. Blätter seitlich einschlagen, dann aufrollen. Enden mit Rouladennadeln feststecken.

Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.

In einem Bräter Rapsöl erhitzen, die Wirsingpäckchen rundherum anbraten. Vom Herd ziehen, 200 ml Gemüsebrühe angießen, Deckel aufsetzen und im vorgeheizten Backofen 25 bis 30 Minuten garen.

Kartoffelsteinpilztürmchen

Getrocknete Steinpilze in eine Schüssel geben, mit heißem Wasser übergießen und eine halbe Stunde ziehen lassen. Anschließend abgießen, ausdrücken und fein hacken.

Kartoffeln schälen und auf der groben Seite einer Küchenreibe raspeln.

Hafer-Cuisine kräftig mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken. In einer Schüssel Sahnemischung mit Kartoffeln und Pilzen verrühren. Auf acht Förmchen – zum Beispiel Silikonförmchen für Muffins – verteilen. Bei 180 ° C (Umluft) 35 bis 40 Minuten backen.

Ofenmöhren

Karotten gut waschen, schälen, dabei etwas Grün stehen lassen. Die Möhrenschalen für die Soße beiseite stellen.

Zwei Esslöffel Rapsöl mit dem Apfeldicksaft und etwas Salz verrühren. Mit den Karotten in einer Auflaufform mischen. Im Backofen bei 180 °C (Umluft) 30 – 35 Minuten garen, währenddessen einmal wenden.

Vegane Jus

Zwei Zwiebeln abziehen und grob hacken. Lauch und Sellerie ebenfalls grob zerkleinern.

Rapsöl in einem Topf erhitzen, darin Zwiebel, Lauch, Sellerie und Möhrenschalen anrösten, bis einige braune Stellen sichtbar sind – aber nicht anbrennen lassen. Tomatenmark und Mehl einrühren, kurz anrösten. Mit Rotwein ablöschen, diesen fast komplett einkochen lassen. Dann 800 ml Gemüsebrühe angießen. Kakao, ein Lorbeerblatt und drei Pimentkörner zugeben, Ansatz aufkochen lassen. Bei mittlerer Hitze ohne Deckel 15 Minuten köcheln.

Soße durch ein feines Sieb passieren, dann nochmals auf dem Herd erwärmen. Mit Salz, Pfeffer und ein wenig Balsamico würzen. Nach Belieben mit etwas Zucker oder Apfeldicksaft abschmecken.

Je ein Wirsingpäckchen auf vier Teller setzen und mit etwas Jus übergießen. Kartoffeltürmchen aus den Förmchen lösen und gemeinsam mit den Karotten zu den Wirsingrouladen servieren.


Weihnachten vegan: Wirsing-Päckchen, Karotten aus dem Ofen, Kartoffel-Steinpilz-Gratins, vegane Jus aus Wurzelgemüse und Rotwein

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s