Zu meinen kulinarischen Lieblingen aus Kindertagen zählen auch Schupfnudeln. Die länglichen, gebratenen Kartoffelnudeln schmecken wunderbar zu Sauerkraut. Bei meinen Eltern gab es Schupfnudeln früher oft zu Fleischgerichten mit Soße, die herrlich vom lockeren Kartoffelteig aufgenommen wurde.
In klassischen Schupfnudelrezepten ist in der Regel Ei enthalten. Doch zum Glück haben sich schon andere Menschen der Lösung dieses Problems angenommen und ich konnte das Rezept für vegane Schupfnudeln bei eat this! finden – vielen Dank dafür!
Zu den Kartoffelnudeln gab es bei mir Senfwirsing. Der Kohl wird zunächst gedünstet, dann mit veganer Sahnealternative weiter gekocht und mit mittelscharfem Senf abgeschmeckt. Das Wintergemüse ist cremig und fein pikant, was hervorragend zu den gebratenen Schupfnudeln passt. Noch dazu ist Senf ohnehin eine meiner Lieblingszutaten – z. B. im Schwarzwurzelsalat, zu Rosenkohl oder im Kartoffelsalat.
Schupfnudeln und Senfrahmwirsing
2 Portionen
Zutaten:
400 g mehlig kochende Kartoffeln
75 g Mehl
10 g Kartoffelstärke (alternativ Maisstärke)
1 kleiner Wirsing (500 – 600 g)
1 kleine Zwiebel
200 ml Soja-Cuisine (oder andere pflanzliche Sahnealternative)
1 EL mittelscharfer Senf
Rapsöl
Salz, Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss
geröstete, gehobelte Mandeln zum Servieren
Zubereitung:
Kartoffeln kochen, schälen und noch warm stampfen. Mehl, Stärke, ¼ TL Salz und eine Prise frisch geriebene Muskatnuss zu den Kartoffeln geben, alles zu einem glatten Teig verkneten. Es dürfen ruhig noch ein paar kleine Kartoffelstückchen im Teig sichtbar sein.
Teig zu zwei Rollen (Durchmesser ca. 4 – 5 cm) formen und diese schräg in Scheiben schneiden. Die Scheiben auf der Arbeitsfläche zu Schupfnudeln mit spitz zulaufenden Enden formen.
In einem großen Topf leicht gesalzenes Wasser aufkochen. Hitze reduzieren, Schupfnudeln in zwei Portionen nacheinander im Wasser sieden lassen, bis sie zur Oberfläche steigen. Entnehmen und Schupfnudeln auf einem großen Teller lagern.
Blattrippen aus den Wirsingblättern herausschneiden, restliche Blätter in feine Streifen schneiden, waschen und abtropfen. Zwiebel abziehen und fein hacken.
Etwas Rapsöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen. Wirsing zugeben, mit etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Häufig umrühren, bis der Kohl beginnt, zusammenzufallen. Deckel aufsetzen und etwa fünf Minuten bei mittlerer Hitze garen. Sahnealternative angießen und ohne Deckel bei geringer Hitze weitere fünf Minuten leicht köcheln lassen. Topf vom Herd ziehen, Senf einrühren und Wirsinggemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In einer großen Pfanne etwas Rapsöl erhitzen, darin die Schupfnudeln bei mittlerer Hitze rundherum goldbraun braten.
Senfwirsing und Schupfnudeln auf Tellern anrichten, nach Belieben mit gerösteten Mandelhobeln garnieren.

Ein Kommentar zu „Schupfnudeln und Senfrahmwirsing (vegan)“