Linguine mit Möhrenmisosoße (vegan)

Veganes Hauptgericht: Nudeln und Karottensoße mit Miso

Karotten und Nudeln sind zwei Standardzutaten in meiner Küche. Mit wenigen Kniffen wird aus dieser alltäglichen Kombination jedoch ein ganz besonderes Rezept.

Die Möhrensoße zur Pasta ist dank Cashewmus herrlich cremig. Misopaste verleiht der Soße einen feinen, vollmundigen Geschmack, der ein wenig an Käse erinnert. Daher eignet sich das einfache Nudelgericht hervorragend für diejenigen, denen bei veganen Speisen oft der Umamigeschmack fehlt.

Zu den Linguine mit Karottensoße habe ich kurzgebratenen Mangold gereicht, den ich nur mit etwas Salz und Pfeffer abgeschmeckt habe. Ebenso gut eignet sich aber Spinat. Auch Lauch, Zucchini oder Erbsen könnte ich mir gut in diesem Gericht vorstellen.


Linguine mit Möhrenmisosoße

4 Portionen

Zutaten:

1 Zwiebel

600 g Möhren

700 ml Gemüsebrühe

2 EL helle Misopaste

1 EL Cashewmus (alternativ helles Mandelmus)

Rapsöl

Salz, Pfeffer

Linguine (oder andere Pastasorte)

nach Belieben kurzgebratenes Blattgemüse, z. B. Mangold oder Spinat

Zubereitung:

Zwiebel abziehen und hacken, Karotten schälen und in kleine Würfel schneiden.

Einen Esslöffel Rapsöl in einem Topf erhitzen. Zwiebelwürfel im Öl anschwitzen. Möhrenwürfel zugeben und ein bis zwei Minuten unter Rühren anbraten. Gemüsebrühe angießen, aufkochen lassen. Hitze reduzieren, Deckel aufsetzen und so lange köcheln, bis die Karotten weich sind.

Einige Esslöffel Brühe aus dem Topf abschöpfen. Misopaste in der entnommenen Brühe auflösen. Restliche Brühe mit dem gegarten Gemüse pürieren. Cashewmus und aufgelöste Misopaste zur Soße geben und nochmals pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Linguine nach Packungsangabe zubereiten. Nach Belieben Mangold oder anderes Blattgemüse in etwas Öl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen.

Pasta mit Misomöhrensoße und Gemüse servieren, schwarzen Pfeffer frisch darüber mahlen.


Veganes Hauptgericht: Nudeln und Möhrensoße mit Miso

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s