Buchweizenpfannküchlein mit Roter Bete (vegan)

Veganes Wintergericht: Kleine Buchweizenpfannkuchen und Rote-Bete-Salat

Ob zum Weihnachtsbrunch, als Vorspeise an Silvester oder einfach so: Diese kleinen Hefepfannkuchen mit Rote-Bete-Salat passen immer. Der Teig für die Pfannküchlein muss einige Zeit gehen, doch der feine Geschmack und die fluffige Konsistenz machen das Warten wett. Die kleinen Fladen aus Buchweizenmehl schmecken herrlich nussig, womit sie gut zur Roten Bete passen, die dank … Buchweizenpfannküchlein mit Roter Bete (vegan) weiterlesen

Schokoladenhaselnussmilchreis mit gebratenen Kirschen (vegan & ohne Haushaltszucker)

Veganer Schoko-Milchreis mit Haselnussmus und gebratenen Süßkirschen

Kaum zu glauben, aber das hier ist das erste Rezept für Milchreis auf geschmacklich flexibel! Dabei ist cremiger, süßer Milchreis wunderbares Wohlfühlessen, das ich gerne zu jeder Jahreszeit genieße. Diese sommerliche Version schmeckt dank Kakao und Haselnussmus ein wenig nach Nougat. Ich habe den Milchreis ohne zugesetzten Zucker gekocht, weil ich den Haferdrink, den ich … Schokoladenhaselnussmilchreis mit gebratenen Kirschen (vegan & ohne Haushaltszucker) weiterlesen

Walnussmilch und Rezeptideen für Nusstrester

Selbstgemachte Walnuss-Milch und Rezeptideen für Nussreste

Die meisten von uns verbringen aktuell mehr Zeit zu Hause als gewöhnlich. Da ich keine Kinder oder pflegebedürftigen Angehörigen habe, bleibt deutlich mehr Zeit für mich. Zugegeben, viele dieser zusätzlichen Stunden verbringe ich auf der Couch, höre Musik, lese oder schaue mich durch Mediatheken. Neben diesen Aktivitäten, regelmäßigen Spaziergängen und vielen Telefonaten, probiere ich viele … Walnussmilch und Rezeptideen für Nusstrester weiterlesen

Winterliche Frühstücksburritos (vegan)

Vegane, winterliche Frühstücks-Burritos mit Kartoffeln, Zwiebeln, Champignons, Grünkohl, veganem Rührei, Tomatensalsa

Frühstücksburritos stammen aus der amerikanischen Südstaatenküche. Wie der Name schon andeutet, handelt es sich um Tortillafladen, in die herzhafte Frühstückszutaten wie Rührei, Käse und gebratene Kartoffeln eingerollt werden. Die Burritos werden pikant gewürzt, meist mit Chili, und sie schmecken natürlich nicht nur morgens – bei mir gab es sie zum Abendessen. Meine veganen Burritos sind … Winterliche Frühstücksburritos (vegan) weiterlesen

Omega 3-Waffeln (und weitere vegane Rezepte aus dem Vorrat)

Vegane Frühstücks-Waffeln mit Getreideflocken, Walnüssen und Leinsamen

Wie viele andere, arbeite ich im Moment zu Hause. Auch sonst versuche ich, die Wohnung so selten wie möglich zu verlassen, um dabei mitzuhelfen, unser Gesundheitssystem zu entlasten und einander gemeinsam zu schützen. Deshalb gehen wir inzwischen nur noch einmal die Woche einkaufen und ich plane die Mahlzeiten genauer als sonst. An den ersten Tagen … Omega 3-Waffeln (und weitere vegane Rezepte aus dem Vorrat) weiterlesen

Grießauflauf mit Zwetschgen (vegan)

Veganer Grießauflauf mit Zwetschgen und Zimt

Dieses Rezept wollte ich schon viel früher veröffentlichen, doch mich hat schon die erste heftige Erkältung des Jahres erwischt. Die letzten zwei Wochen bin ich meistens direkt nach dem Abendessen eingeschlafen, weshalb geschmacklich flexibel brach lag. Aber ich garantiere, dass dieses einfache Rezept für einen Nachtisch oder ein süßes Hauptgericht für die Wartezeit entschädigt. Zwetschgen … Grießauflauf mit Zwetschgen (vegan) weiterlesen

Haferkleie-Porridge mit Vanilleaprikosen (vegan)

Veganes Frühstück: Haferkleie-Porridge mit Kardamom, Leinsamen, Vanille-Aprikosen und Kürbiskernen

Ich weiß, es ist schrecklich heiß und warmes Frühstück ist vielleicht nichts, wonach dir im Moment der Sinn steht. Das sollte allerding kein Argument gegen dieses Rezept sein: Das Haferkleie-Porridge mit kurzgebratenen Aprikosenwürfeln kann auch kalt gegessen werden. So kann man es am Vorabend vorbereiten und spart morgens Zeit. Man kann das Porridge auch mit … Haferkleie-Porridge mit Vanilleaprikosen (vegan) weiterlesen

Möhren-Walnuss-Aufstrich (und weitere Ideen für ein veganes, kaltes Buffet)

Einfacher, veganer Karotten-Walnuss-Aufstrich mit Brot und Kresse

Ostern ist eine der Gelegenheiten, zu denen viele von uns Zeit mit ihren Liebsten verbringen können. Was gibt es Schöneres, als ein Tisch voll mit köstlichem Essen, an dem man zusammenkommen kann? Damit auch Veganer*innen nicht mit leeren Tellern ausgehen, habe ich hier ein paar Vorschläge für tierproduktfreie Rezepte von meinem Blog zusammengetragen, die sich … Möhren-Walnuss-Aufstrich (und weitere Ideen für ein veganes, kaltes Buffet) weiterlesen

Granola mit Apfel und Hanfsamen

Veganes Granola mit Leinsamen, Hanfsamen, getrocknetem Apfel und Rapsöl

Über dieses Knuspermüsli freue ich mich im Moment jeden Tag. Es schmeckt hervorragend mit pflanzlicher Milch- oder Joghurtalternative, meistens streue ich es aber einfach über Obstsalat oder Kompott. Das Granola ist dank getrocknetem Apfel und Apfeldicksaft herrlich fruchtig, Hanf- und Leinsamen verleihen zusätzlich nussiges Aroma. Bei der Auswahl der Zutaten habe ich auf einen hohen … Granola mit Apfel und Hanfsamen weiterlesen

Würzige Brötchen mit Champignons und Krautsalat (vegan)

Würzig und vegan gefüllte Brötchen mit rauchigen Pilzen und Krautsalat mit Meerrettich

Irgendwo zwischen Burger und Stulle bewegt sich diese herzhafte Mahlzeit: Ein würzig mit rauchigen Pilzen und Krautsalat gefülltes Brötchen. Der Salat wird mit Meerrettich abgeschmeckt und kann schon am Vortag zubereitet und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dann sollte man den Krautsalat aber mindestens eine halbe Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank holen … Würzige Brötchen mit Champignons und Krautsalat (vegan) weiterlesen

Neujahrsbopp – süßes, veganes Hefegebäck

Mainzer Neujahrsbopp - vegane Version des süßen Gebäcks aus Hefeteig

Dieses Jahr habe ich kulinarisch mit einem traditionellen Mainzer Gebäck begonnen. Heute Morgen habe ich zwei Neujahrsboppe – Rheinhessisch für „Neujahrspuppen“ – gebacken, von denen ich eine guten Freunden vorbeigebracht habe. Das süße Hefegebäck wird zu Silvester oder Neujahr gebacken und hat eine besondere Form: die beiden Enden des Wecken sind kleine Köpfe, die das … Neujahrsbopp – süßes, veganes Hefegebäck weiterlesen

Vegane Möhren-Haferflocken-Cookies ohne Haushaltszucker

Möhren-Haferflocken-Cookies: Kekse mit Haferflocken, Karotten, Rosinen, Zimt Apfelmus - ohne raffinierten Zucker

Diese Kekse gehen glatt als gesundes Frühstück durch! Sie enthalten Karotte, Haferflocken und Rosinen und haben eine herrlich weiche Textur. Dank Apfelmus und etwas Reissirup sind sie angenehm süß, obwohl sie ganz ohne raffinierten Zucker auskommen. Ich habe selbst gekochtes Apfelkompott, das nur aus geschälten Apfelstücken und etwas Wasser bestand, mit einer Gabel ein wenig … Vegane Möhren-Haferflocken-Cookies ohne Haushaltszucker weiterlesen

Haferfrischkornmüsli mit Weintrauben und getrockneten Feigen

Veganes Frischkonmüsli aus Hafer mit Weintrauben, getrockneten Feigen, Apfel und Mandeln

Schon vor Wochen habe ich Hafer gekauft, um pflanzliche Milchalternative herzustellen. In Ermangelung eines Nussmilchbeutels, den ich dringend endlich anschaffen muss, habe ich diesen Plan bisher nicht umgesetzt. Dazu werde ich allerdings neues Getreide brauchen – die erste Packung ist schon fast aufgebraucht, weil ich dieses Haferfrischkornmüsli ständig esse, seit ich es zum ersten Mal … Haferfrischkornmüsli mit Weintrauben und getrockneten Feigen weiterlesen

Veganer Grießbrei mit Quittenkompott

Veganer Grießbrei mit Quittenkompott und Walnüssen - Rezept ohne raffinierten Zucker

Die Quitte wird weit weniger häufig verzehrt als ihre nahen Verwandten Apfel und Birne. Womöglich liegt es daran, dass Quitten vor dem Verzehr gegart werden müssen. Doch obwohl die Vorbereitung so etwas länger dauert, lohnt sich der Genuss dieser Herbstfrucht in vielfacher Hinsicht: Quitten können zu diversen Leckereien wie Gelees, Kuchen und Likören verarbeitet werden … Veganer Grießbrei mit Quittenkompott weiterlesen

Smoothie Bowl mit Beeren und Mirabellen

Smoothie-Bowl mit Himbeeren, Heidelbeeren, Mirabellen und Walnüssen

Im Sommer ist ein Frucht-Smoothie das ideale Frühstück, denn er versorgt mit vielen Vitaminen, ist einfach herzustellen und wirkt, mit kaltem Obst gemixt, kühlend. Der Nachteil: Wenn man, wie ich, ein Getränk nicht als vollwertige Mahlzeit empfindet, ist ein Smoothie leider wenig zufriedenstellend. Zum Glück können Smoothie Bowls Abhilfe schaffen. Auf ihrer Seite „Projekt: Gesund … Smoothie Bowl mit Beeren und Mirabellen weiterlesen