Die Quitte wird weit weniger häufig verzehrt als ihre nahen Verwandten Apfel und Birne. Womöglich liegt es daran, dass Quitten vor dem Verzehr gegart werden müssen. Doch obwohl die Vorbereitung so etwas länger dauert, lohnt sich der Genuss dieser Herbstfrucht in vielfacher Hinsicht: Quitten können zu diversen Leckereien wie Gelees, Kuchen und Likören verarbeitet werden und zeichnen sich durch einen hohen Ballaststoffgehalt sowie viel Vitamin C aus. Darüber hinaus verströmen sie einen intensiven, frischen Duft, der ganze Räume erfüllen kann – ein schöner Pluspunkt, wie ich finde.
Im folgenden Rezept wird kein Haushaltszucker verwendet, das Quittenkompott wird mit Reissirup abgeschmeckt, dem Grießbrei verleihen Rosinen und Haferdrink Süße. Die typische Kindheitsleibspeise passt zu jeder Tageszeit, ob als Nachtisch, Frühstück, Zwischenmahlzeit oder süße Hauptspeise. Geröstete Walnüsse sorgen für zusätzliche Konsistenz, können aber auch durch Mandeln oder Haselnüsse ersetzt werden.
Grießbrei mit Quittenkompott
für 2 große oder 4 kleine Portionen
Zutaten:
500 g Quitten
Saft einer halben Zitrone
125 ml Wasser
2 – 3 EL Reissirup
500 ml Haferdrink (ungesüßt)
60 g Dinkelgrieß
1 Prise Salz
30 g Rosinen
zum Bestreuen: gehackte, geröstete Walnüsse
Zubereitung:
Für das Quittenkompott eventuell vorhandenen Flaum unter fließendem Wasser oder mit einem Geschirrhandtuch von den Früchten reiben. Zitronensaft in eine Schüssel pressen. Die Quitten nacheinander schälen, ihr Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch grob würfeln. Die Quittenwürfel in die Schüssel mit dem Zitronensaft geben und mit diesem vermengen, um ein Bräunen des Fruchtfleischs zu verhindern.
Sind alle Quitten zerkleinert, das Wasser in einem großen Topf auf dem Herd aufkochen lassen. Die Quittenstücke samt Zitronensaft ins kochende Wasser geben und einen Deckel aufsetzen. Bei geringer bis mittlerer Hitze 30 bis 40 Minuten weich garen, bis die Fruchtstücke zu zerfallen beginnen. Nach 20 Minuten Kochzeit den Deckel abnehmen. Den Topf vom Herd ziehen, die Quitten nach Belieben mit einem Kartoffelstampfer oder einer großen Gabel etwas zerdrücken und das Kompott mit dem Reissirup abschmecken.
Für den Grießbrei den Haferdrink mit einer Prise Salz zum Kochen bringen. Den Dinkelgrieß mit einem Schneebesen einrühren und den Brei vom Herd ziehen. Die Rosinen unterrühren und abgedeckt 10 Minuten quellen lassen.
Grießbrei und Quittenkompott heiß oder abgekühlt auf Schüsseln aufteilen und mit gerösteten Walnussstücken bestreut servieren.
Vielen dank! Ich habe auch zum ersten Mal Quittenkompott selbst gemacht.
Das Rezept ist sehr lecker, gute Idee!
LikeLike
Freut mich sehr, dass es geschmeckt hat!
LikeLike