Buchweizenspätzle mit Walnusssoße & Mangold (vegan)

Vegane Buchweizenspätzle mit cremiger Walnusssoße und rotem Mangold

Um mich dem von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen 5:1-Verhältnis von omega-6 zu omega-3 Fettsäuren anzunähern, bin ich vor einiger Zeit auf Raps- statt Sonnenblumenöl als Bratfett umgestiegen und nehme beinahe täglich Leinsamen zu mir. Die Walnuss habe ich erst vor Kurzem als gute omega-3-Quelle für mich entdeckt und so findet sie sich nun häufiger auf meinem Speiseplan.

Walnusskerne sind vielseitig einsetzbar, so kann man sie hervorragend über Süßspeisen wie Grießbrei oder Smoothiebowls streuen, sie machen sich aber auch toll in Salat oder Dips, wie meinem einfachen Möhrenwalnussaufstrich.

Hier werden die Nusskerne zu einer feinen Cremesoße verarbeitet, die ganz wunderbar zum kernigen Geschmack der selbstgemachten Buchweizenspätzle passt. Das vegane Spätzlerezept stammt vom Blog Ich lebe grün! und garantiert eine schnelle, einfache Zubereitung mit nur drei Zutaten. Dazu gab es bei mir kurzgebratenen, roten Babymangold aus regionalem Anbau, dessen kräftiges Aroma einen schönen Kontrast zur sahnigen Walnusssoße bildet.

 


Buchweizenspätzle mit Walnusssoße & Mangold

für 2 große Portionen

 

Zutaten:

250 g Buchweizenmehl

400 ml Wasser

60 g Walnusskerne

½ EL Apfelessig

1 TL Apfeldicksaft (oder anderes Süßungsmittel)

1 kleine Zwiebel

150 g Mangold (z. B. roter)

Salz, Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss

Rapsöl

warmes Wasser zum Einweichen der Nüsse

 

Zubereitung:        

Walnusskerne in eine Schüssel geben, mit warmem Wasser bedecken und mindestens eine Stunde einweichen.

Zwiebel abziehen und fein hacken, Mangold putzen, waschen und in feine Streifen schneiden

Aus Buchweizenmehl, 250 ml Wasser und einer Prise Salz mit einem Holzlöffel einen zähen Spätzleteig rühren. Ausreichend Wasser in einem großen Topf mit etwas Salz zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, sodass das Wasser siedet, die Hälfte des Teiges in einen Spätzlehobel geben und Spätzle ins Wasser hobeln. Spätzle, sobald sie an die Wasseroberfläche steigen, mit einer Schaumkelle aus dem Topf heben und in einer großen Schüssel sammeln. Mit dem restlichen Teig ebenso verfahren.

Walnusskerne abtropfen lassen, gemeinsam mit 150 ml Wasser, Apfelessig, ¼ Teelöffel Salz, etwas Pfeffer und dem Apfeldicksaft mit dem Mixstab oder in der Küchenmaschine zu einer cremigen Soße pürieren.

Rapsöl in zwei Pfannen erhitzen.

In einer der Pfannen die abgetropften Spätzle kurz anbraten, dann die Herdplatte ausschalten und die Soße, bis auf vier bis fünf Esslöffel zum Beträufeln, unter die Spätzle heben.

In der zweiten Pfanne Zwiebelwürfel und Mangoldstreifen braten, bis das Gemüse leicht zusammenfällt. Von der Herdplatte ziehen und mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken.

Buchweizenspätzle auf Tellern anrichten und mit Mangold sowie restlicher Walnusssoße garnieren.


Vegane Buchweizenspätzle mit cremiger Walnusssoße und Mangold

2 Kommentare zu „Buchweizenspätzle mit Walnusssoße & Mangold (vegan)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s