Den Auftakt zu meinem diesjährigen Weihnachtsmenü bildet ein aromatischer Salat mit selbstgemachtem Walnussfrischkäse. Postelein ist ein Wintersalat, der auch kurzgebraten verzehrt werden kann. Roh erinnern die fleischigen, tellerförmigen Blätter des auch Winterportulak genannten Krauts an milden Feldsalat, besitzen aber zudem eine feine Säure. Die zarten Posteleinblätter werden mit einem kräftigem Dressing aus Orangensaft, Dijonsenf und … Posteleinsalat, Rote Bete, Walnussfrischkäse (veganes Weihnachtsmenü 2021) weiterlesen
Schlagwort: Dips und Soßen
Spinatwalnussdip (& vegane Snackplatte)
Jetzt gibt es ordentlich aufs Snackbrett. Entschuldigung, ich konnte nicht anders… Ob Spieleabend mit lieben Menschen, gemütlicher Filmabend oder einfach so, eine gute Auswahl an leckeren Kleinigkeiten macht alles noch ein bisschen schöner. Wenn es nicht Chips oder Erdnüsse sein sollen, kannst du mit wenig Aufwand eine Snackplatte zusammenstellen. Meine vegane Snackauswahl besteht aus Dips, … Spinatwalnussdip (& vegane Snackplatte) weiterlesen
Buschbohnen mit Hirse und Erdnusstomatensoße (vegan)
Grüne Bohnen gibt es bei mir meistens als Salat mit roten Zwiebeln und reichlich Kräutern oder sie sind eine von vielen Gemüsesorten in einem Pfannengericht. In diesem Rezept spielen Buschbohnen aber endlich einmal die Hauptrolle. Die Soße, die Bohnen und Hirse begleitet, ist inspiriert von Rezepten für westafrikanische Erdnusssuppen, in denen meist auch Tomaten und … Buschbohnen mit Hirse und Erdnusstomatensoße (vegan) weiterlesen
Backkartoffeln mit Rote-Bete-Dip und Ackerbohnensalat (vegan)
So bunt wie der Teller sind auch die Aromen in diesem Sommergericht: Nussige, sauer angemachte Ackerbohnen, süßlicher Dip mit erdigem Geschmack nach Roter Bete und schmackhafte Backkartoffeln. Die Ackerbohne kennst du vielleicht besser unter einem ihrer zahlreichen anderen Namen, wie Saubohne, Dicke Bohne, Puffbohne oder Favabohne. Die Hülsenfrucht zählte im Mittelalter zu den Grundnahrungsmitteln, heute wird … Backkartoffeln mit Rote-Bete-Dip und Ackerbohnensalat (vegan) weiterlesen
Winterliche Frühstücksburritos (vegan)
Frühstücksburritos stammen aus der amerikanischen Südstaatenküche. Wie der Name schon andeutet, handelt es sich um Tortillafladen, in die herzhafte Frühstückszutaten wie Rührei, Käse und gebratene Kartoffeln eingerollt werden. Die Burritos werden pikant gewürzt, meist mit Chili, und sie schmecken natürlich nicht nur morgens – bei mir gab es sie zum Abendessen. Meine veganen Burritos sind … Winterliche Frühstücksburritos (vegan) weiterlesen
Gebackene Rotkohlsteaks, Ofensemmelknödel, Maronensoße (veganes Weihnachtsmenü)
Mit Ausnahme der Soße kommt das Hauptgericht meines Weihnachtsmenüs aus dem Backofen. So wird die Zubereitung für dich entspannter: Während Rotkohlsteaks und Semmelknödel im Ofen backen, kannst du dich ganz der cremigen Maronensoße widmen. Und wie schon die Vorspeise des Menüs, eine mild würzige Feldsalatsuppe, kann auch dieser Gang weitgehend vorbereitet werden. Hinweise zu möglichen … Gebackene Rotkohlsteaks, Ofensemmelknödel, Maronensoße (veganes Weihnachtsmenü) weiterlesen
Pfirsich-Tomaten-Salsa
Die ganz große Hitzewelle ist für dieses Jahr sicherlich vorüber. Doch der Sommer geht weiter, zumindest auf dem Teller. Diese fruchtige Salsa zelebriert die Freuden des Spätsommers mit ihrer Kombination aus aromatischen Tomaten und süßem Pfirsich. Auch optisch beeindruckt die farbenfrohe Salsa, die problemlos innerhalb von fünfzehn Minuten zubereitet werden kann. Sie passt toll zu … Pfirsich-Tomaten-Salsa weiterlesen
Kartoffelkäse (vegan)
Ähnlich wie der etwas populärere Obatzda ist auch Kartoffel- bzw. Erdäpfelkäse ein Klassiker der Biergartenküche. Traditionell wird der aus Bayern und Österreich stammende Brotaufstrich aus gestampften Kartoffeln, Zwiebeln, Sauerrahm oder Sahne und Gewürzen angerührt. Für meine vegane Version werden die Kartoffeln mit Sojajoghurt, kurzgebratenen Schalottenwürfeln und körnigem Senf zubereitet. Die Herstellung ist einfach, das Ergebnis … Kartoffelkäse (vegan) weiterlesen
Buchweizenspätzle mit Walnusssoße & Mangold (vegan)
Um mich dem von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung empfohlenen 5:1-Verhältnis von omega-6 zu omega-3 Fettsäuren anzunähern, bin ich vor einiger Zeit auf Raps- statt Sonnenblumenöl als Bratfett umgestiegen und nehme beinahe täglich Leinsamen zu mir. Die Walnuss habe ich erst vor Kurzem als gute omega-3-Quelle für mich entdeckt und so findet sie sich nun … Buchweizenspätzle mit Walnusssoße & Mangold (vegan) weiterlesen
Artischocken-Spinat-Crostini (vegan)
Beim Stöbern durch amerikanische Rezepte-Blogs bin ich vor ein paar Jahren immer wieder über die Kombination von Artischocken und Spinat gestolpert. Das Gemüseduo passt perfekt zu italienischen Klassikern wie Pizza oder Nudeln. Sehr amerikanisch ist hingegen der in zahlreichen Varianten im Netz kursierende Artischocken-Spinat-Dip, der mit Frischkäse, Parmesan und manchmal auch Mayonnaise angerührt und anschließend … Artischocken-Spinat-Crostini (vegan) weiterlesen
Möhren-Walnuss-Aufstrich (und weitere Ideen für ein veganes, kaltes Buffet)
Ostern ist eine der Gelegenheiten, zu denen viele von uns Zeit mit ihren Liebsten verbringen können. Was gibt es Schöneres, als ein Tisch voll mit köstlichem Essen, an dem man zusammenkommen kann? Damit auch Veganer*innen nicht mit leeren Tellern ausgehen, habe ich hier ein paar Vorschläge für tierproduktfreie Rezepte von meinem Blog zusammengetragen, die sich … Möhren-Walnuss-Aufstrich (und weitere Ideen für ein veganes, kaltes Buffet) weiterlesen
Veganer Spundekäs
Ein wenig sentimental werde ich schon, während ich diesen Beitrag verfasse. Schließlich ist Spundekäs eine rheinhessische Institution und begleitet mich deshalb schon mein ganzes Leben. In Mainz und Umgebung gibt es unzählige Straußwirtschaften, winzergeführte Lokale, in denen kleine Gerichte, manchmal auch ganze Menüs, zum Wein serviert werden. Neben „Handkäs mit Musik“ darf Spundekäs auf der … Veganer Spundekäs weiterlesen
Kräuterblütenessig
Weil ich mit der Ernte nicht recht hinterherkam, blüht meine Basilikumpflanze. Seit der Blüte sind die Blätter weit weniger aromatisch als zuvor und besonders in kalten Speisen kommt eine leichte Bitternote durch. Die vielen Blüten konnte ich aber doch noch sinnvoll verwerten, indem ich sie mit Blüten von Oregano und Majoran in Weinessig eingelegt habe. … Kräuterblütenessig weiterlesen
Seitanbolognese
Fleischersatz ist albern. Das fand ich lange Zeit auch. Doch wieso sollte man auf Zubereitungsarten verzichten, die man schon seit Kindertagen mag, wenn man weniger tierische Produkte zu sich nehmen möchte, ob nun wie ich der Umwelt zuliebe oder einfach, um gesünder zu leben? Eben. Eine richtig gute Bolognese möchte ich beispielsweise nicht missen. Zum … Seitanbolognese weiterlesen
Rauchige Tomatenmarinade
Eigentlich wollte ich dieses Rezept schon gestern veröffentlichen. Und vorgestern. Und Sonntag. Aber dann habe ich angefangen, die Serie Dark zu schauen, die so spannend ist, dass ich an den vergangenen Abenden zu nichts anderem mehr kam. Wer nicht stundenlang vor dem Bildschirm überraschende Wendungen verfolgen möchte, wie ich es die letzten Tage getan habe, … Rauchige Tomatenmarinade weiterlesen