Veganer Spundekäs

Veganer Spundekäs: würziger Cashew-Frischkäse-Dip

Ein wenig sentimental werde ich schon, während ich diesen Beitrag verfasse. Schließlich ist Spundekäs eine rheinhessische Institution und begleitet mich deshalb schon mein ganzes Leben.

In Mainz und Umgebung gibt es unzählige Straußwirtschaften, winzergeführte Lokale, in denen kleine Gerichte, manchmal auch ganze Menüs, zum Wein serviert werden. Neben „Handkäs mit Musik“ darf Spundekäs auf der Speisekarte keiner hiesigen Straußwirtschaft fehlen, der würzige Dip ist aber auch quasi obligatorisch für jedes kalte Buffet, das in Mainz eingedeckt wird.

Spundekäs ist eine Zubereitung aus Frischkäse, der mit Sahne, Quark und manchmal auch Butter verrührt und mit gewürfelten Zwiebeln und Paprikapulver gewürzt wird. Falls du den leckeren Dip bislang nicht kanntest, empfehle ich dir dringend, ihn möglichst bald zu probieren, denn er ist so schrecklich lecker!

Du ernährst dich vegan? Kein Problem mit meinem Rezept für veganen Spundekäs! Als Grundlage habe ich, orientiert am Rezept von Nora cooks, Cashew-Frischkäse zubereitet. Für den Spundekäs auf dem Foto habe ich die Cashewkerne etwa eine Stunde in heißem Wasser eingelegt, für eine cremigere Konsistenz sollte man sie über Nacht im Kühlschrank einweichen. Soll es besonders schnell gehen, kannst du auch gekauften, veganen Frischkäse verwenden und diesen bei Bedarf mit etwas pflanzlicher Milchalternative verrühren.

 


Veganer Spundekäs

für eine kleine Schale

 

Zutaten:

120 g Cashewkerne

(heißes) Wasser zum Einweichen der Cashews

3 EL Sojajoghurt (ungesüßt; nach Belieben mehr)

2 TL Apfelessig

1 TL (gehäuft) Hefeflocken

edelsüßes Paprikapulver

1 kleine Zwiebel

Salz

 

Zubereitung:

Zunächst die Cashewkerne für mindestens eine Stunde in Wasser einweichen. Bei Einweichzeiten von einer oder zwei Stunden, sollte heißes Wasser verwendet werden, ansonsten können die Cashews auch in kaltem Wasser mehrere Stunden bis über Nacht eingelegt werden. Je länger die Einweichzeit, desto homogener wird der Spundekäs.

Das Wasser abgießen und die abgetropften Cashewkerne zusammen mit Sojajoghurt, Essig und Hefeflocken in der Küchenmaschine mit einer S-Klinge fein pürieren. Dabei immer wieder pausieren und den entstehenden Cashewfrischkäse mit einem Spatel nach unten schieben.

Die Zwiebel abziehen, fein hacken und unter den veganen Frischkäse heben. So viel Paprikapulver einrühren, bis die gewünschte Farbintensität erreicht ist, bei mir waren es etwa zwei gehäufte Teelöffel. Es ist aber ratsam, mit weniger anzufangen und sich heranzutasten. Mit Salz abschmecken, aber vorsichtig dosieren, insbesondere, wenn salziges Gebäck zum Spundekäs gereicht werden soll.


 

Besonders gut schmeckt der Spundekäs, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchziehen konnte. Die veganisierte Rheinhessenspezialität schmeckt toll auf frischem Brot, mit Laugengebäck, kleinen Salzbrezeln oder zu Rohkost.

 

4 Kommentare zu „Veganer Spundekäs

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s