Ähnlich wie der etwas populärere Obatzda ist auch Kartoffel- bzw. Erdäpfelkäse ein Klassiker der Biergartenküche. Traditionell wird der aus Bayern und Österreich stammende Brotaufstrich aus gestampften Kartoffeln, Zwiebeln, Sauerrahm oder Sahne und Gewürzen angerührt. Für meine vegane Version werden die Kartoffeln mit Sojajoghurt, kurzgebratenen Schalottenwürfeln und körnigem Senf zubereitet.
Die Herstellung ist einfach, das Ergebnis köstlich und darüber hinaus ist der Erdäpfelkäse auch noch ein tolles Resteessen, bei dem übriggebliebene Pellkartoffeln verarbeitet werden können. Der Kartoffelkäse schmeckt ganz klassisch auf Brot und zu Brezeln oder kann mit Rohkost gedippt werden.
Besonders lecker wird der Aufstrich übrigens, wenn man ihn einige Stunden oder über Nacht im Kühlschrank durchziehen lässt. So kommt der feine Geschmack der Schalotten und das säuerlich-würzige Aroma des körnigen Senfs noch deutlicher zur Geltung.
Kartoffelkäse
für 2 – 3 Portionen
Zutaten:
250 g mehlig kochende Kartoffeln
150 g Sojajoghurt
1 Schalotte
1 TL körniger Senf
Rapsöl
Salz, Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss
Zubereitung:
Kartoffeln in der Schale kochen, auskühlen lassen, dann schälen und in grobe Würfel schneiden. In einer flachen Schale die Kartoffelstücke mit einer Gabel zerdrücken, bis nur noch einige Stücke sichtbar sind. Joghurtalternative und körnigen Senf mit der Gabel in die Kartoffelmasse einarbeiten.
Schalotte abziehen, fein hacken und in einer Pfanne in etwas Öl glasig dünsten. Schalottenwürfel unter den Kartoffelkäse heben. Mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss kräftig abschmecken.
Kartoffelkäse zu Brot, Laugengebäck oder Rohkost servieren und nach Belieben mit Schnittlauch oder anderen Kräutern garnieren.
Ein Kommentar zu „Kartoffelkäse (vegan)“