Backkartoffeln mit Rote-Bete-Dip und Ackerbohnensalat (vegan)

Backkartoffel, Rote-Bete-Dip und Salat aus Dicken Bohnen mit Dill vegan

So bunt wie der Teller sind auch die Aromen in diesem Sommergericht: Nussige, sauer angemachte Ackerbohnen, süßlicher Dip mit erdigem Geschmack nach Roter Bete und schmackhafte Backkartoffeln.

Die Ackerbohne kennst du vielleicht besser unter einem ihrer zahlreichen anderen Namen, wie Saubohne, Dicke Bohne, Puffbohne oder Favabohne. Die Hülsenfrucht zählte im Mittelalter zu den Grundnahrungsmitteln, heute wird sie vor allem als Futtermittel in der Viehzucht eingesetzt. Auch zur Gründüngung ist die Wickenart sehr beliebt.

Am Geschmack kann diese Umwidmung meiner Meinung nach nicht liegen, denn die zarten Samen schmecken herrlich fein, ganz ohne die süße Note, die beispielsweise Gartenbohnen auszeichnet (Nerd-Alarm: Gartenbohnen gehören einer anderen Gattung an als Ackerbohnen). Deshalb ist es sinnvoll, Süße durch andere Zutaten zu ergänzen, in diesem Rezept durch Rote Bete.

Vermutlich ist die aufwendige Zubereitung ein Faktor, der die Dicke Bohne unbeliebt macht. Die blassgrünen Bohnensamen müssen zunächst aus den ledrigen Hülsen gepult, anschließend blanchiert und schließlich von den sie umgebenden Häutchen befreit werden. Ich persönlich empfinde solche Arbeiten oft als entspannend, muss aber zugeben, dass mir unter der Woche nach Feierabend der Sinn meistens doch nach anderen Aktivitäten steht.

Zum Glück gibt es die Bohnenkerne auch schon vorbereitet – gepalt – und gefroren zu kaufen. So müssen sie vor dem Marinieren lediglich blanchiert werden.


Backkartoffeln mit Rote-Bete-Dip und Ackerbohnensalat

2 Portionen

Zutaten:

1,2 g Ackerbohnen (ca. 300 g Ackerbohnensamen/-kerne)

 1 – 2 EL Kräuterblütenessig (oder Kräuteressig)

1,5 EL Rapsöl

½ EL gehackter Dill

2 große Kartoffeln (à ca. 250 – 300 g; alternativ mehr kleinere Kartoffeln)

200 g Rote Bete (gegart & geschält)

200 g Sojajoghurt (ungesüßt)

½ EL Zitronensaft

Salz, Pfeffer

Zubereitung:

Ackerbohnenkerne aus den Hülsen lösen. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Bohnenkerne darin etwa vier bis fünf Minuten blanchieren, abgießen und kalt abspülen. Die Bohnensamen müssen jetzt noch gepalt werden, das heißt, die milchigen Häute, welche die Bohnenkerne umgeben, werden entfernt.

Alternativ kannst du gefrorene Ackerbohnensamen verwenden und diese einfach blanchieren.

Für das Bohnensalatdressing einen Esslöffel Rapsöl, einen Esslöffel Kräuter(blüten)essig und Dill verrühren. Mit Salz, Pfeffer und nach Belieben mehr Essig kräftig abschmecken und Dressing unter die gepalten Bohnenkerne heben. Ackerbohnensalat im Kühlschrank eine Stunde lang durchziehen lassen. Eine viertel Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank holen.

Kartoffeln als Backkartoffeln im Ofen zubereiten, wie in meinem Kumpir-Rezept beschrieben. Alternativ schmecken auch Pellkartoffeln.

Rote Bete würfeln und mit dem Sojajoghurt pürieren. Je einen halben Esslöffel Rapsöl und Zitronensaft in den Dip einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kartoffeln längs aufschneiden, Rote-Bete-Dip auf den Kartoffelhälften verteilen, Ackerbohnensalat obenauf servieren.


Backkartoffel, Rote-Bete-Dip und Ackerbohnensalat vegan

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s