Manchmal muss Essen einfach deftig sein. In solchen Momenten ist dieses Bauernfrühstück perfekt. Bei dieser veganen Version werden die Eier durch einen fluffigen, kräftig gewürzten Teig aus Kichererbsenmehl ersetzt. Ansonsten verhält es sich wie beim klassischen Bauernfrühstück: das typische Resteessen kann mit allen möglichen Gemüseüberbleibseln zubereitet werden, nur Kartoffeln und Zwiebeln sind mehr oder minder obligatorisch. So habe ich im Gemüsefach des Kühlschranks ein kleines Stück Lauch sowie einige Champignons entdeckt und gemeinsam mit Zwiebeln und übriggebliebenen Pellkartoffeln vom Vortag angebraten. Mit Zucchini und Paprika wird es sommerlich, ein paar Weißkohlstreifen oder grünes Blattgemüse passen ebenso.
Veganes Bauernfrühstück
für eine große Portion
Zutaten:
2 Pellkartoffeln vom Vortag (ca. 250 g)
100 g Champignons
1 kleine rote Zwiebel
50 g Lauch/Porree
60 g Kichererbsenmehl
125 ml Haferdrink (ungesüßt)
je ¼ TL Salz, Kurkuma, Kala namak (Schwefelsalz)
Sonnenblumenöl zum Anbraten
Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss
sowie nach Belieben: Gewürzgurken, veganer Speck (Tipp weiter unten)
Zubereitung:
Den Ofen auf 120 °C (Umluft) vorheizen.
Kartoffeln und Zwiebeln schälen, Champignons und Lauch putzen. Pilze und Kartoffeln in Scheiben, Porree in Ringe schneiden, Zwiebel hacken. Öl in einer ofenfesten Pfanne erhitzen, Kartoffelscheiben darin anbraten, bis sie etwas Farbe angenommen haben. Champignons, Zwiebeln und Lauch hinzufügen, bei mittlerer Hitze unter Rühren fünf Minuten braten.
In der Zwischenzeit Kichererbsenmehl und Haferdrink verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, außerdem Kurkuma für die Farbe und Kala namak für den eierähnlichen Geschmack einrühren. Findet man beides nicht so wichtig, können die beiden letztgenannten Gewürze auch weggelassen werden.
Den kräftig abgeschmeckten Kichererbsenteig gleichmäßig über dem angebratenen Gemüse in der Pfanne verteilen und das Bauernfrühstück zwei bis drei Minuten bei mittlerer Hitze braten, dabei nicht umrühren. Anschließend die Pfanne auf den Rost (mittlere Schiene) des vorgeheizten Backofens stellen und 15 bis 20 Minuten durchgaren.
Tipp: Ich habe das Bauernfrühstück nach dem Backen im Ofen mit sauren Gurken und veganem Bacon belegt. Den „Speck“ habe ich aus Reispapier nach dem Rezept von cheap and cheerful cooking zubereitet, habe allerdings keinen Liquid Smoke verwendet und stattdessen etwas Rauchsalz und weniger Sojasoße in die Marinade gerührt. Der knusprige Bacon ist wirklich lecker und erstaunlich schnell fertig.
Klingt richtig lecker, danke!
LikeLike
War es auch! 😉
LikeLike