Haferfrischkornmüsli mit Weintrauben und getrockneten Feigen

Veganes Frischkonmüsli aus Hafer mit Weintrauben, getrockneten Feigen, Apfel und Mandeln

Schon vor Wochen habe ich Hafer gekauft, um pflanzliche Milchalternative herzustellen. In Ermangelung eines Nussmilchbeutels, den ich dringend endlich anschaffen muss, habe ich diesen Plan bisher nicht umgesetzt. Dazu werde ich allerdings neues Getreide brauchen – die erste Packung ist schon fast aufgebraucht, weil ich dieses Haferfrischkornmüsli ständig esse, seit ich es zum ersten Mal probiert habe.

Dafür wird einfach Hafer geschrotet, in Wasser eingeweicht und ganz nach Belieben mit Obst, Nüssen und Trockenfrüchten vermischt. Das Müsli ist ein sättigendes Frühstück, eine gesunde Zwischen- oder kleine Hauptmahlzeit. Dieses hier kommt mit Weintrauben, geriebenem Apfel und getrockneten Feigenstückchen herbstlich daher, es kann aber natürlich der Saison und dem eigenen Geschmack angepasst werden.

 


Herbstliches Haferfrischkornmüsli

für eine Portion

Zutaten:

30 g Hafer

3 EL Wasser

1 kleiner Apfel (ca. 100 g)

2 getrocknete Feigen

10 g Mandeln

1 Handvoll grüne Weintrauben (kernlos)

nach Belieben Mandelmus (braun)

 

Zubereitung:

Den Hafer schroten, in einer Müslischüssel mit dem Wasser verrühren und 30 Minuten quellen lassen.

In der Zwischenzeit die Weintrauben waschen und nach Belieben halbieren, die getrockneten Feigen würfeln und die Mandeln grob hacken.

Den Apfel mit Schale raspeln und zusammen mit einem Großteil der Feigen- und Mandelstücke unter den gequollenen Hafer heben. Trauben sowie restliche Feigen und Mandeln auf dem Müsli verteilen und nach Geschmack etwas Mandelmus darüber träufeln.


Veganes Frischkonmüsli aus Hafer mit Weintrauben, getrockneten Feigen, geriebenem Apfel und Mandeln

3 Kommentare zu „Haferfrischkornmüsli mit Weintrauben und getrockneten Feigen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s