Dieses Jahr habe ich kulinarisch mit einem traditionellen Mainzer Gebäck begonnen. Heute Morgen habe ich zwei Neujahrsboppe – Rheinhessisch für „Neujahrspuppen“ – gebacken, von denen ich eine guten Freunden vorbeigebracht habe.
Das süße Hefegebäck wird zu Silvester oder Neujahr gebacken und hat eine besondere Form: die beiden Enden des Wecken sind kleine Köpfe, die das Ende des alten und den Beginn des neuen Jahres symbolisieren; der „Puppenkörper“ ist durch Einschnitte in zwölf Segmente geteilt, die für die Monate eines Jahres stehen.
Meine Bopp ist vegan, der Hefeteig ist ein Grundrezept, das für viele verschiedene Kleingebäcke, Zöpfe oder gefüllte Schnecken genutzt werden kann. Meine Oma hat früher zu Neujahr zum Beispiel immer Weckmänner aus Hefeteig mit Augen und Mündern aus Rosinen für uns Kinder gebacken.
Ganz so leicht ist mir das Formen der Neujahrspuppen übrigens nicht gefallen, sie sind etwas schief geworden. Da muss ich wohl noch ein paar Jahre üben…
Neujahrsbopp
für 2 Stück
Zutaten:
1 Würfel Frischhefe (42 g)
250 ml lauwarmer Haferdrink (ungesüßt)
80 g Zucker
80 g vegane Butter oder Margarine
500 g Mehl
1 Prise Salz
etwas Zitronenabrieb
etwas Haferdrink zum Bestreichen
nach Belieben Rosinen, Hagelzucker oder gehackte Nüsse zum Verzieren
Zubereitung:
Der vegane Hefeteig wird genauso hergestellt wie ich es in meinem Rezept für Buchteln beschrieben habe. Allerdings habe ich für die Puppen etwas geriebene Biozitronenschale untergeknetet, bevor ich den Teig eine dreiviertel Stunde habe gehen lassen.
Nach dem Gehen den Teig in zwei gleich große Stücke teilen. Aus beiden Hälften Wecken mit abgesetzten kleinen „Köpfen“ an beiden Enden formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Nochmals 15 Minuten abgedeckt gehen lassen.
Währenddessen den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
Die Puppen längs einschneiden, die Köpfe dabei aussparen. Dann jeden Puppenkörper je fünfmal quer einschneiden, sodass insgesamt 12 Segmente entstehen. Nach Belieben die Gebäckstücke mit Haferdrink bepinseln und mit Nüssen, Rosinen oder Hagelzucker bestreuen. Ich habe sie mit Haferdrink bestrichen, aber sonst pur gelassen.
Puppen im vorgeheizten Ofen 15 bis 20 Minuten goldbraun backen.
Kalt oder lauwarm in Scheiben schneiden oder einfach mit der Hand Stücke abbrechen.