Ich weiß, es ist schrecklich heiß und warmes Frühstück ist vielleicht nichts, wonach dir im Moment der Sinn steht. Das sollte allerding kein Argument gegen dieses Rezept sein: Das Haferkleie-Porridge mit kurzgebratenen Aprikosenwürfeln kann auch kalt gegessen werden. So kann man es am Vorabend vorbereiten und spart morgens Zeit.
Man kann das Porridge auch mit Haferflocken kochen, dann sollte deren Menge aber auf 100 bis 120 Gramm erhöht werden. Mit Haferkleie verkürzt sich jedoch die Kochzeit und darüber hinaus liefern sie im Vergleich zu Haferflocken mehr Eiweiß und Ballaststoffe. Im Porridge runden nussige Leinsamen und Kardamom den feinen Geschmack der Haferkleie ab.
Ich habe weder dem Porridge noch den Aprikosen Zucker zugefügt, da mir die Süße von Haferdrink und Obst genügt hat. Sollten die Aprikosen aber sehr sauer sein oder falls du es einfach etwas süßer magst, kann natürlich mit Zucker oder beispielsweise Reissirup nachgeholfen werden.
Haferkleie-Porridge mit Vanilleaprikosen
für 2 Portionen
Zutaten:
80 g Haferkleie
600 ml Haferdrink (ungesüßt; nach Belieben einen Teil durch Wasser ersetzen)
1 EL geschrotete Leinsamen
1 Prise gemahlener Kardamom
6 Aprikosen (ca. 300 g)
2 EL Wasser
etwas Zitronensaft
1 Prise gemahlene Vanille
2 EL Kürbiskerne (grob gehackt)
Zubereitung:
Haferkleie in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze anrösten, bis sie zu duften beginnt. Haferdrink (oder Haferdrink und Wasser) angießen und unter Rühren aufkochen lassen. Leinsamen und Kardamom einrühren und das Porridge bei geringer Hitze und ständigem Rühren zwei bis drei Minuten köcheln lassen.
Aprikosen waschen, halbieren und den Kern entfernen. Das Fruchtfleisch klein würfeln und in einer beschichteten Pfanne ein bis zwei Minuten bei mittlerer Hitze rührend garen. Zwei Esslöffel Wasser unterrühren, bis es beinahe gänzlich verdampft ist. Mit gemahlener Vanilleschote und Zitronensaft abschmecken.
Porridge auf Schüsseln verteilen, mit Vanilleaprikosen bedecken und mit gehackten Kürbiskernen bestreuen.
Ein Kommentar zu „Haferkleie-Porridge mit Vanilleaprikosen (vegan)“