Dieser Kuchen wird mein neues Standardrezept, wenn es schnell gehen soll. Der Teig besteht aus nur sechs Zutaten, selbst wenn die Prise Salz mitgezählt wird, die einfach miteinander verrührt werden. Gemahlene Mandeln und Obst machen den Kuchen herrlich saftig, Grieß verleiht ihm eine außergewöhnliche Konsistenz. Ich habe den einfachen, mehlfreien Rührteig mit Mirabellen belegt. Er … Mandelgrießkuchen mit Mirabellen (vegan) weiterlesen
Autor: geschmacklichflexibel
Buschbohnen mit Hirse und Erdnusstomatensoße (vegan)
Grüne Bohnen gibt es bei mir meistens als Salat mit roten Zwiebeln und reichlich Kräutern oder sie sind eine von vielen Gemüsesorten in einem Pfannengericht. In diesem Rezept spielen Buschbohnen aber endlich einmal die Hauptrolle. Die Soße, die Bohnen und Hirse begleitet, ist inspiriert von Rezepten für westafrikanische Erdnusssuppen, in denen meist auch Tomaten und … Buschbohnen mit Hirse und Erdnusstomatensoße (vegan) weiterlesen
Pasta mit Tomaten, grünen Oliven und Pistazien (vegan)
In irgendeiner Kochsendung, die ich vor einiger Zeit geschaut habe - leider ist mir entfallen, in welcher - hat eine Kandidatin grüne Oliven und Pistazien kombiniert und die Jury war begeistert. Einige Monate später habe ich eine Pastasoße mit diesen beiden Zutaten gekocht und kann mich diesem Urteil nur anschließen. Das leicht süßliche Aroma der … Pasta mit Tomaten, grünen Oliven und Pistazien (vegan) weiterlesen
Schokoladenhaselnussmilchreis mit gebratenen Kirschen (vegan & ohne Haushaltszucker)
Kaum zu glauben, aber das hier ist das erste Rezept für Milchreis auf geschmacklich flexibel! Dabei ist cremiger, süßer Milchreis wunderbares Wohlfühlessen, das ich gerne zu jeder Jahreszeit genieße. Diese sommerliche Version schmeckt dank Kakao und Haselnussmus ein wenig nach Nougat. Ich habe den Milchreis ohne zugesetzten Zucker gekocht, weil ich den Haferdrink, den ich … Schokoladenhaselnussmilchreis mit gebratenen Kirschen (vegan & ohne Haushaltszucker) weiterlesen
Veganer Nizza-Salat
Für Salade niçoise gibt es die verschiedensten Rezepte. Den meisten gemeinsam sind grüne Bohnen, Tomaten, Oliven, Thunfisch und Eier, häufig sind auch Kartoffeln enthalten. Typisch für diesen Salat ist der kräftige Umamigeschmack, der durch die Zugabe von Sardellen erreicht wird. Für meine vegane Version des französischen Salats habe ich die tierischen Zutaten ersatzlos gestrichen. Mit … Veganer Nizza-Salat weiterlesen
Backkartoffeln mit Rote-Bete-Dip und Ackerbohnensalat (vegan)
So bunt wie der Teller sind auch die Aromen in diesem Sommergericht: Nussige, sauer angemachte Ackerbohnen, süßlicher Dip mit erdigem Geschmack nach Roter Bete und schmackhafte Backkartoffeln. Die Ackerbohne kennst du vielleicht besser unter einem ihrer zahlreichen anderen Namen, wie Saubohne, Dicke Bohne, Puffbohne oder Favabohne. Die Hülsenfrucht zählte im Mittelalter zu den Grundnahrungsmitteln, heute wird … Backkartoffeln mit Rote-Bete-Dip und Ackerbohnensalat (vegan) weiterlesen
Kuchenpralinen mit Himbeergelee und weißer Schokolade (vegan)
Zugegeben, für Ostern hätte ich die Kuchenpralinen auch zu Eiern formen können. Allerdings sind die Fotos in diesem Beitrag an Silvester entstanden, die kleinen Kuchenkugeln haben mich sozusagen ins Jahr 2021 begleitet. Die Form auf den Bildern mag also den bevorstehenden Feiertagen nicht perfekt angepasst sein, sie lässt sich aber ganz einfach verändern. Da du … Kuchenpralinen mit Himbeergelee und weißer Schokolade (vegan) weiterlesen
Chinakohlröllchen mit Karotten und Korianderpesto (vegan)
Diese Röllchen sind leckeres, gesundes Fingerfood. Blanchierte Chinakohlblätter werden mit würzigem Pesto aus Erdnusskernen und Koriander bestrichen, mit knackigen Karottenstreifen gefüllt und aufgerollt. Dazu passt ein Dip wie Sriracha oder, wenn du es milder magst, Erdnuss- oder Sesamsoße. Für die Röllchen eignen sich die großen, äußeren Blätter des Chinakohls besonders gut. Aus dem restlichen Kohlkopf … Chinakohlröllchen mit Karotten und Korianderpesto (vegan) weiterlesen
Schupfnudeln und Senfrahmwirsing (vegan)
Zu meinen kulinarischen Lieblingen aus Kindertagen zählen auch Schupfnudeln. Die länglichen, gebratenen Kartoffelnudeln schmecken wunderbar zu Sauerkraut. Bei meinen Eltern gab es Schupfnudeln früher oft zu Fleischgerichten mit Soße, die herrlich vom lockeren Kartoffelteig aufgenommen wurde. In klassischen Schupfnudelrezepten ist in der Regel Ei enthalten. Doch zum Glück haben sich schon andere Menschen der Lösung … Schupfnudeln und Senfrahmwirsing (vegan) weiterlesen
Walnussmilch und Rezeptideen für Nusstrester
Die meisten von uns verbringen aktuell mehr Zeit zu Hause als gewöhnlich. Da ich keine Kinder oder pflegebedürftigen Angehörigen habe, bleibt deutlich mehr Zeit für mich. Zugegeben, viele dieser zusätzlichen Stunden verbringe ich auf der Couch, höre Musik, lese oder schaue mich durch Mediatheken. Neben diesen Aktivitäten, regelmäßigen Spaziergängen und vielen Telefonaten, probiere ich viele … Walnussmilch und Rezeptideen für Nusstrester weiterlesen
Reisnudelsuppe mit Sesamwurzelgemüse und mariniertem Tofu (vegan)
In der letzten Zeit koche ich wieder häufig Suppen. Diese hier ist zu einem neuen Liebling avanciert mit ihrer würzigen Brühe, den sättigenden Reisnudeln und dem gerösteten Wurzelgemüse. Die Suppe vereint verschiedene asiatische Küchen in einer Schüssel: Klare, mit geschwärzten Zwiebeln und Gewürzen aromatisierte Brühe mit Reisbandnudeln, wie bei vietnamesischer Pho, abgeschmeckt mit japanischer Misopaste, … Reisnudelsuppe mit Sesamwurzelgemüse und mariniertem Tofu (vegan) weiterlesen
Winterliche Frühstücksburritos (vegan)
Frühstücksburritos stammen aus der amerikanischen Südstaatenküche. Wie der Name schon andeutet, handelt es sich um Tortillafladen, in die herzhafte Frühstückszutaten wie Rührei, Käse und gebratene Kartoffeln eingerollt werden. Die Burritos werden pikant gewürzt, meist mit Chili, und sie schmecken natürlich nicht nur morgens – bei mir gab es sie zum Abendessen. Meine veganen Burritos sind … Winterliche Frühstücksburritos (vegan) weiterlesen
Bandnudeln mit Linsensoße und Wurzelpetersilie (vegan)
Als Kind habe ich Omas Haschee geliebt – quasi Bolognesesoße, nur ohne Tomaten. Es gab sie zu Reis, Spätzle oder Nudeln und sie war herrlich würzig und schön sämig. Für dieses Rezept habe ich Haschee auf vegane Art nachempfunden und das Ergebnis kommt geschmacklich und vor allem „emotional“ recht nah an das Original heran. Die … Bandnudeln mit Linsensoße und Wurzelpetersilie (vegan) weiterlesen
Süß-pikante Gewürzmandeln (vegan)
Diese ofengerösteten Mandeln sind ein köstlicher Snack, der in Windeseile zubereitet ist. Sie sind – du magst es wegen des Beitragstitels schon geahnt haben – süß und pikant zugleich. Wenn du dich gerade nicht entscheiden kannst, ob es denn nun ein Stück Schokolade oder eine Handvoll Chips sein soll, probier doch einfach die Gewürzmandeln, gesünder … Süß-pikante Gewürzmandeln (vegan) weiterlesen
Wintergemüse, Buchweizen und Hummus (vegan)
Gute Vorsätze zum neuen Jahr sind ein Klischee, ich weiß. Doch ganz von ihnen lossagen kann ich mich nicht. Bevor ich angefangen habe, mich vorwiegend vegan zu ernähren, habe ich die ersten vier oder fünf Wochen des Jahres oft auf Fleisch verzichtet – der Vorsatz ist hinfällig, da generell umgesetzt, immerhin. Dieses Jahr starte ich … Wintergemüse, Buchweizen und Hummus (vegan) weiterlesen