Mince Pies sind Gebäckstücke, die in Großbritannien zu Weihnachten und zum Jahreswechsel gegessen werden. Die kleinen Törtchen sind mit mincemeat, also„Hackfleisch“, gefüllt, doch der Name täuscht: während ursprünglich tatsächlich Fleisch, insbesondere Innereien, enthalten waren, ist die Füllung heute süß und besteht aus frischen und getrockneten Früchten, Nüssen sowie Gewürzen. Viele Rezepte für Mince Pies führen Nierenfett in der Zutatenliste auf, in meiner veganen Version verzichte ich natürlich darauf.
Meine Füllung enthält frischen Apfel, Walnusskerne und getrocknete Feigen sowie weitere Trockenfrüchte. Die Törtchen schmecken herrlich süß und dank Zimt, Nelken und weiteren Gewürzen schön „weihnachtlich“. In einer Dose an einem kühlen Ort gelagert halten sich die Mince Pies wahscheinlich ein bis zwei Wochen, Erfahrungswerte habe ich dazu allerdings keine – sie waren in Windeseile leer.
Mince Pies
für rund 20 Stück
Zutaten:
200 g Weizenvollkornmehl
100 g Kokosöl
20 g Kokosblütenzucker
4 EL eiskaltes Wasser (evtl. etwas mehr)
100 g getrocknete Feigen
50 g Rosinen
50 g Datteln
100 g Walnusskerne
1 Apfel (ca. 150 g)
100 ml Orangensaft (frisch gepresst)
200 ml Wasser
1 TL Zimt
1 Prise Salz
1 Prise frisch geriebene Muskatnuss
1 Prise geriebene Gewürznelke
1 Prise Ingwerpulver
2 EL Reissirup
Zubereitung:
Das Kokosöl für den Teig sollte weich bis flüssig sein, bei Bedarf muss es also vor der Verarbeitung leicht erwärmt werden. Kokosöl, Mehl und Kokosblütenzucker mit dem Handmixer oder in der Küchenmaschine so lange mischen, bis ein krümeliger Teig entsteht. Wasser dazugeben und kneten, bis ein elastischer Teig entstanden ist. Dazu muss eventuell ein wenig mehr Wasser (ein bis zwei Esslöffel) eingearbeitet werden. Den Teig für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank legen.
In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Den Apfel schälen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und klein würfeln. Trockenfrüchte und Walnusskerne hacken, mit Apfelwürfeln, Orangensaft, Wasser, Gewürzen und Reissirup in einen Topf geben. Unter Rühren aufkochen und gut 20 Minuten bei geringer bis mittlerer Hitze köcheln lassen, bis eine sehr dickflüssige Masse entstanden ist. Den Topf vom Herd ziehen und die Füllung abkühlen lassen, abschmecken und nach Belieben mehr von den Gewürzen einrühren.
Den Ofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen.
Den Teig dünn ausrollen und mit einer runden Form oder einem Glas Böden für die Pies ausstechen, die etwas größer sind als die Förmchen. Ich habe die Mince Pies in Muffinförmchen gebacken, deren Böden Durchmesser von knapp 5 cm hatten, die Teigböden habe ich mit einem Glas ausgestochen, dessen Öffnung im Durchmesser etwa 7,5 cm misst. Die Teigböden auf die Förmchen verteilen, je gut einen Esslöffel Füllung in die Formen geben und glatt streichen. Aus dem restlichen ausgerollten Teig kleine Formen ausstechen und auf die Füllung legen.
Die Mince Pies im vorgeheizten Backofen 30 bis 35 Minuten backen. Vor dem Verzehr abkühlen lassen.

2 Kommentare zu „Vegane Mince Pies ohne Haushaltszucker“