Hafermohnwaffeln

vegane Haferflockenwaffeln mit Mohn, ohne Haushaltszucker

Diese Waffeln sind nicht zu süß und eignen sich perfekt als Begleiter zum sommerlichen Nachmittagskaffee. Ich esse sie momentan auch gerne zum Frühstück, denn durch den hohen Eiweiß- und Ballaststoffgehalt der Haferflocken ist man so schon morgens bestens versorgt, insbesondere, wenn man noch saisonale Früchte zu den Waffeln reicht.

Praktischerweise lassen sie sich auch problemlos einfrieren. Muss es morgens schnell gehen, kann man die Waffeln kurz in der Mikrowelle oder auf dem Toaster auftauen und sie schmecken fast wie frisch: Außen knusprig, innen weich und voll mit leckerem Mohn.

 


Hafermohnwaffeln

für 5 – 6 Waffeln

Zutaten:

160 g Haferflocken (zart/Feinblatt)

½ Päckchen Backpulver (am besten Weinsteinbackpulver)

1 Prise Salz

2 EL Apfeldicksaft (oder anderes Süßungsmittel, nach Belieben mehr)

1 EL Zitronensaft

2 EL Sonnenblumenöl

200 ml Haferdrink (ungesüßt)

20 g Süßlupinenmehl

1 – 2 EL gemahlener Mohn

außerdem: Öl zum Einfetten des Waffeleisens, evtl. Obst und Nussmus zum Servieren

 

Zubereitung:

Alle Zutaten bis auf den Mohn in einem Standmixer oder mit dem Pürierstab zu einer dicken Paste vermengen. Den gemahlenen Mohn – ich habe einen gehäuften Esslöffel hinzugegeben – unter den Teig rühren.

Die Waffeln nacheinander in einem vorgeheizten, nach Bedarf gefetteten Waffeleisen ausbacken. Ich habe ein Eisen verwendet, in dem man zwei belgische Waffeln zubereiten kann. Pro Waffel habe ich zwei gehäufte Esslöffel Teig 3 – 4 Minuten gebacken.

Besonders gut schmecken die Waffeln mit frischen Beeren und Haselnussmus, aber auch pur sind sie sehr lecker. Außerdem denke ich, dass sie auch mit (veganer) Schlagsahne, einer Kugel Eis oder Kompott köstlich wären.


vegane Haferflockenwaffeln mit Mohn und Zitronennote

2 Kommentare zu „Hafermohnwaffeln

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s