Obwohl ich Blumenkohl sehr gerne esse, fristet er auf geschmacklich flexibel bisher ein Schattendasein. Lediglich meinen Gemüsecouscous mit Kichererbsen durfte er bereichern, die bislang veröffentlichten Rezepte sind ansonsten blumenkohlfrei.
Zeit also für Blumenkohlsteaks, die ich schon ausprobieren wollte, seit ich sie das erste Mal beim Durchstöbern anderer Blogs gesehen habe. Leider weiß ich nicht mehr, über welches „Steak“-Rezept ich zuerst gestolpert bin, daher verlinke ich hier auch keines. Falls du dich aber von der Vielzahl der Würzvarianten inspirieren lassen möchtest – ich habe die Kohlscheiben nur mit Koriandersamen und Salz abgeschmeckt – sei dir eine Recherche ans Herzgelegt.
Zu den im Ofen gebackenen Blumenkohlsteaks habe ich einen warmen Salat aus Berglinsen, Rucola und geschmorten Kirschtomaten serviert. Der Salat ist einfach zubereitet und überzeugt mit einem würzigen Dressing mit Schalottenwürfeln, Knoblauch und Tomatensud.
Sollten Blumenkohlröschen übrig bleiben, passen sie kalt zu Salat. Alternativ kannst du sie in einer „Bowl“ verwerten, indem du sie mit Getreide oder Pseudogetreide (z. B. Reis, Buchweizen, Hirse), Hülsenfrüchten, Rohkost und Dressing oder Hummus kombinierst.
Blumenkohlsteaks mit Linsentomatensalat
2 – 3 Portionen
Zutaten:
1 kleiner Kopf Blumenkohl (ca. 700 g)
2 EL Rapsöl
½ TL gemahlener Koriander
100 g Berglinsen
300 ml Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
250 g Kirschtomaten
1 kleine Schalotte
1 Knoblauchzehe
2 EL Weißweinessig oder Kräuteressig (vegan)
1 Handvoll Rucola
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.
Blätter vom Blumenkohl entfernen, Strunk kürzen. Aus der Mitte des Kopfes zwei bis drei Scheiben schneiden, restlichen Kohl in Röschen teilen.
Einen Esslöffel Rapsöl mit etwas Salz und dem gemahlenen Koriander verrühren. Damit die Blumenkohlsteaks von beiden Seiten bepinseln und auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech platzieren; mit den restlichen Blumenkohlröschen ebenso verfahren.
Blumenkohl im vorgeheizten Ofen 30 bis 40 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Linsen abspülen und in der Gemüsebrühe mit einem Lorbeerblatt garen.
Die Tomaten waschen und in einer Auflaufform verteilen. Schalotte und Knoblauchzehe abziehen und fein hacken, zu den Kirschtomaten geben. Mit einem Esslöffel Rapsöl und etwas Salz vermengen, für 15 bis 20 Minuten auf dem Boden des Backofens schmoren lassen.
Nach dem Ende der Garzeit das Lorbeerblatt aus den Berglinsen entfernen. Rucola waschen und trocken schleudern, gemeinsam mit den Tomaten samt Sud und Essig unter die Linsen heben. Den warmen Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken, zu den Blumenkohlsteaks und -röschen servieren.
