Pasta mit Austernpilzen und Tomaten (vegan)

Vegane Pasta (Makkaroni) mit Tomaten, Lauchzwiebeln, Knoblauch und Austernseitlingen

Im Vergleich zu meinem Alltag sind Nudeln in meinen veröffentlichten Rezepten deutlich unterrepräsentiert. Pasta könnte ich wirklich immer essen: Wenn ich spontan und ganz ohne Plan koche, dann gibt es meistens Nudelgerichte. Kein Wunder, denn Pasta besticht durch kurze Kochzeiten, ist mit jeder erdenklichen Gemüsesorte kombinierbar, herrlich sättigend und richtig lecker.

All diese Vorteile treffen auch auf diese Makkaroni mit Austernpilzen zu. Das einfache Nudelgericht schmeckt dank Knoblauch und Zwiebeln würzig, Tomaten verleihen Süße und Säure. Außerdem beträgt die Zubereitungszeit weniger als eine halbe Stunde, weshalb du die Nudelpfanne auch an stressigen Tagen genießen kannst.

Falls du gerade versuchst, weniger oder kein Fleisch zu essen, können dir Austernpilze vielleicht den Umstieg erleichtern. Ihrem milden Aroma und angenehm festen Biss verdanken sie den Trivialnamen „Kalbfleischpilze“. Paniert sind sie ein toller Schnitzelersatz und auch in dieser Nudelpfanne können sie vielleicht deine Fleischgelüste lindern.


Pasta mit Austernpilzen und Tomaten

2 – 3 Portionen

Zutaten:

200 g vegane Pasta (z. B. Makkaroni)

250 g Austernpilze

2 Frühlingszwiebeln

1 Knoblauchzehe

300 g Tomaten

Rapsöl

Salz, Pfeffer

nach Belieben glatte Petersilie

Zubereitung:

Nudeln in gesalzenem Wasser bissfest garen. Beim Abseihen 100 ml Kochwasser auffangen und beiseite stellen.

Während die Nudeln kochen, die Austernpilze putzen, trocken abreiben und in mundgerechte Stücke zupfen. Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden, Knoblauch abziehen und fein hacken. Die Tomaten häuten und in grobe Stücke schneiden.

Etwas Rapsöl in einer großen Pfanne mit hohem Rand erhitzen. Frühlingszwiebelringe darin glasig dünsten, dann die zerkleinerten Pilze zugeben und bei häufigem Rühren fünf Minuten anbraten. Anschließend Tomatenstücke und gehackten Knoblauch einrühren, zwei bis drei Minuten köcheln lassen, dabei mehrmals umrühren.

Aufgefangenes Nudelkochwasser zur Soße geben, aufkochen lassen. Abgetropfte Pasta unterheben und die Nudelpfanne mit Salz und Pfeffer würzen.

Nach Belieben mit glatter Petersilie servieren.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s