Da bin ich wieder.
Hat auch lange genug gedauert, bis ich nun wieder etwas veröffentliche. Im Dezember bin ich umgezogen und zunächst durch die Vorbereitungen und die erste Phase des Einlebens in der neuen Wohnung – inklusive Warten auf einen funktionierenden Internetanschluss – nicht zum Schreiben gekommen. Danach mochte ich den Zeitpunkt, ab dem ich wieder mit dem Bloggen beginnen würde, nicht recht finden. Auch das schlechte Gewissen, das sich immer deutlicher bemerkbar machte, half da nicht.
Doch dieser vegane Pilaw hat mich endlich motiviert, wieder ein Rezept online zu stellen, weil er so einfach zuzubereiten ist und herrlich feinwürzig schmeckt. Das Reisgericht mit orientalischer Note wartet mit einer ordentlichen Portion Gemüse auf und liefert überdies Eiweiß aus Basmati-Reis und Kichererbsen. Wer den Gemüse-Pilaw mit reichlich glatter Petersilie garniert, erhält nicht nur noch mehr Geschmack, sondern auch eine Extraportion Vitamin C.
Wenn du gerne eine Soße zum Pilaw servieren möchtest, eignet sich eine pflanzliche Joghurtalternative, nach Belieben mit Gewürzen oder Kräutern abgeschmeckt.
Pilaw mit Kichererbsen und Spinat
für 3 – 4 Portionen
Zutaten:
200 g Basmati-Reis
1 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
2 Gewürznelken
250 g Karotten (evtl. bunte)
½ TL Kreuzkümmel (gemahlen)
½ TL Kurkuma (gemahlen)
220 g gegarte Kichererbsen (z. B. aus dem Glas, abgetropft)
500 ml Gemüsebrühe
100 g (Baby-) Spinat
Rapsöl
Salz, Pfeffer
nach Belieben Sonnenblumenkerne und glatte Petersilie
Zubereitung:
Reis in einem Sieb so lange spülen, bis das abfließende Wasser klar bleibt, anschließend abtropfen lassen.
Zwiebel und Knoblauchzehe abziehen. Die Zwiebel würfeln; Knoblauchzehe mit Gewürznelken spicken. Karotten – ich habe welche in Orange und Weiß verwendet – schälen und in Scheiben schneiden.
In einer großen Pfanne etwas Rapsöl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen. Karottenscheiben und Knoblauchzehe zugeben, Gemüse unter häufigem Rühren etwa zwei Minuten bei mittlerer Hitze anbraten. Reis, Kreuzkümmel und Kurkuma einrühren und nochmals kurz anschwitzen. Die abgetropften Kichererbsen unter den Gemüsereis heben und die Brühe angießen. Einen Deckel auf die Pfanne setzen und Pilaw bei geringer Hitze 15 bis 20 Minuten köcheln, bis der Reis gar ist. Währenddessen sollte nicht umgerührt werden.
Den Spinat waschen, gut abtropfen lassen und nach Ende der Garzeit unter den Gemüsereis heben, bis die Blätter zusammenfallen. Knoblauchzehe entfernen und den Reis mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Pilaw nach Belieben mit Sonnenblumenkernen und glatter Petersilie servieren.
Ein Kommentar zu „Pilaw mit Kichererbsen und Spinat“