Dieses Curry schmeckt kräftig, ist schön cremig und wirkt herrlich wärmend. Noch dazu ist es hervorragend für den Feierabend geeignet, denn es kann in weniger als einer halben Stunde zubereitet werden. Es lohnt sich auch, gleich eine größere Menge zu kochen, denn das würzige Curry mit Chinakohl und roten Linsen schmeckt auch aufgewärmt und kann nach dem Abkühlen problemlos mindestens zwei Tage im Kühlschrank gelagert werden.
Die Zutaten können nach Belieben variiert werden und bieten eine Gelegenheit zur Resteverwertung von Gemüse. Statt Chinakohl eignen sich unter anderem Weißkohl, Pak Choi oder Rosenkohl, der Geschmack ist dann jedes Mal anders. Hat man ein paar Pilze oder etwas Lauch übrig, können sie zusätzlich in das Curry gerührt werden, auch Möhrenscheiben, Spinat oder Zucchini sind eine schöne Ergänzung. Und die roten Linsen können durch andere Linsensorten ersetzt werden, ebenso eignen sich Kichererbsen oder diverse Bohnen als Ersatz.
Chinakohl-Linsen-Curry
2 bis 3 Portionen
Zutaten:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Öl zum Braten
½ TL Ingwerpulver
1 EL mildes Currypulver
500 g Chinakohl (geputzt gewogen)
2 EL Tomatenmark
200 ml Gemüsebrühe
100 g rote Linsen (trocken)
200 ml Kokosmilch
Salz, Pfeffer, etwas Zucker oder anderes Süßungsmittel
zum Servieren: nach Belieben Zitrone, Reis oder Brot (z.B. Chapati)
Zubereitung:
Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken, die geputzten und gewaschenen Blätter des Chinakohls in schmale Streifen schneiden.
Öl in einer großen Pfanne mit hohem Rand, für die ein passender Deckel vorhanden ist, erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig anschwitzen. Knoblauch, Ingwer- und Currypulver dazugeben und unter Rühren etwa eine Minute anrösten. Die Chinakohlstreifen einrühren und zwei bis drei Minuten braten, dabei häufig rühren.
Die Brühe angießen und die roten Linsen unterheben. Fünf Minuten bei geschlossenem Deckel und mittlerer Hitze köcheln lassen. Anschließend die Kokosmilch einrühren und das Curry weitere fünf Minuten ohne Deckel köcheln lassen, dabei hin und wieder umrühren.
Zuletzt mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Zucker abschmecken.
Das Curry schmeckt besonders gut, wenn es vor dem Verzehr mit etwas Zitronensaft beträufelt wird. Als Beilagen eignen sich beispielsweise Reis oder (indisches) Brot.
Ein Kommentar zu „Einfaches Chinakohl-Linsen-Curry (vegan)“