Obwohl ich Süßkartoffeln sehr mag, kaufe ich sie doch eher selten. Sie werden nämlich oft aus Übersee importiert und das ist schlecht mit meinem Vorhaben, der Umwelt zuliebe möglichst regional zu konsumieren, vereinbar. Aber manchmal finden sich insbesondere in Biomärkten, auf dem Wochenmarkt oder direkt beim Bauern auch Süßkartoffeln aus heimischem Anbau.
Für diese veganen Köfte habe ich regional angebaute, weißfleischige Süßkartoffeln verwendet, sicher eignet sich aber auch jede andere Sorte. Die Süßkartoffeln werden gemeinsam mit Kartoffeln gedämpft, gestampft, kräftig gewürzt und zu kleinen Laibchen geformt, die anschließend im Ofen gebacken werden.
Und während die Süßkartoffeln keine langen Wege zurücklegen mussten, habe ich bei der Karottensoße ein Auge zugedrückt und sie mit Kokosmus verfeinert. Naja, wenn Ausnahmen so lecker sind…
Als Beilage zu den Süßkartoffelköfte in Möhrensoße eignet sich Reis oder indisches bzw. Fladenbrot. Ich habe eine Wildreis-Naturreis-Mischung dazu serviert, die etwas kräftiger schmeckt und so perfekt zu den deftigen Köfte und der süß-würzigen Soße passt.
Süßkartoffelköfte in Möhrenkokossoße
2 Portionen
Zutaten für die Köfte:
300 g Süßkartoffeln (weißfleischig)
300g Kartoffeln (mehligkochend)
1 kleine Zwiebel
Sonnenblumenöl
½ TL Salz (evtl. mehr)
Pfeffer
½ TL Garam Masala
1 EL Speisestärke
4 EL Kichererbsenmehl (evtl. mehr)
(Vollkorn-)Semmelbrösel zum Panieren
hoch erhitzbares Öl zum Backen
Zutaten für die Möhrensoße:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
250 g geschälte Möhren
Sonnenblumenöl zum Anbraten
½ TL gemahlene Koriandersamen
½ TL gemahlener Kreuzkümmel
350 ml Gemüsebrühe
30 g Kokosmus
½ TL geräuchertes Paprikapulver
Salz, Pfeffer
außerdem:
nach Belieben Koriander oder glatte Petersilie zum Garnieren
nach Belieben Reis oder Fladenbrot als Beilage
Zubereitung:
Für die Köfte Süßkartoffeln und Kartoffeln schälen, grob zerkleinern und dämpfen oder in wenig Wasser kochen. Anschließend leicht auskühlen lassen und grob zerstampfen, dabei dürfen ruhig ein paar kleinere Stücke übrig bleiben. Die Zwiebel abziehen, hacken und in etwas Öl glasig anschwitzen, danach abkühlen lassen.
Gestampfte Süßkartoffel-Kartoffelmasse, Zwiebeln, Speisestärke, Kichererbsenmehl und Gewürze mit den Händen zu einem leicht klebrigen Teig verkneten. Eventuell etwas mehr Kichererbsenmehl zugeben, damit man leichter Köfte formen kann, der Teig sollte aber am Ende recht klebrig sein, ähnlich wie die Masse für Kartoffelknödel. Den Teig abschmecken und nach Belieben mit etwas Salz nachwürzen.
Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und dieses mit etwas hitzebeständigem Öl einsprühen.
Aus dem Teig walnussgroße Kugeln formen und leicht flach drücken. Die Köfte in Semmelbröseln wälzen und auf dem vorbereiteten Backblech auslegen, mit etwas Öl besprühen. Im vorgeheizten Ofen 25 – 30 Minuten goldbraun backen, die Köfte während der Backzeit ein- bis zweimal wenden.
Für die Soße Zwiebel und Knoblauchzehe abziehen und grob hacken, geschälte Karotten in kleine Würfel schneiden.
Etwas Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebelwürfel darin glasig braten. Knoblauch und Möhren zugeben und kurz mitbraten. Kreuzkümmel und Koriander einrühren und erhitzen, bis die Gewürze zu duften beginnen. Gemüse mit der Brühe ablöschen und im geschlossenen Topf köcheln lassen, bis die Karottenwürfel weich sind.
Das Gemüse mit der Brühe zu einer sämigen Soße pürieren. Kokosmus in die Soße rühren und auflösen lassen. Soße mit geräuchertem Paprikapulver, Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Zum Servieren die warmen Köfte in die Soße legen, nach Belieben mit Koriander oder Petersilie bestreuen und Reis oder Brot dazu reichen.
Ein Kommentar zu „Süßkartoffelköfte in Möhrenkokossoße (vegan)“