Wer die Informationen auf der „Über mich“-Seite gelesen hat, weiß, dass geschmacklich flexibel nicht nur dem Vorstellen von Rezepten dienen, sondern auch Musikempfehlungen bieten soll. Zugegeben: Bislang habe ich nur ein Album präsentiert (Smoking in Heaven von Kitty, Daisy & Lewis). Gerne hätte ich schon längst weitere Tonträger besprochen, doch das scheiterte bislang daran, dass Rückmeldungen von Platten- und Managementfirmen ausblieben. Diese schreibe ich an, um mir die Erlaubnis einzuholen, die zu den Alben gehörigen Cover auf diesem Blog zu zeigen. Ohne eine schriftliche Zustimmung möchte ich diese Abbildungen nicht zeigen, da sie dem Urheberrecht unterliegen und ich dieses für ein zu wichtiges Gut halte, als dass ich es untergraben würde.
Vor einigen Tagen habe ich endlich den Mut aufgebracht, mich direkt an eine meiner liebsten Bands zu wenden. Dieser Schritt kostete mich tatsächlich Überwindung, ist mir doch bewusst, dass Musiker*innen nicht unbedingt darauf warten, dass ich bezüglich einer Besprechung anfrage. Verkäufe steigern sich schließlich bestimmt nicht wegen eines Reviews auf einem kleinen Blog wie diesem. Umso erfreuter war ich über die Antwort des Lead-Sängers dieser wunderbaren Band. Er zeigte sich überaus unterstützend und bedankte sich sogar für mein Vorhaben.
Mit diesem – der Spannungserhaltung wegen zunächst anonymisierten – Exkurs möchte ich, neben meiner großen Freude über diese kurze Korrespondenz, zweierlei ausdrücken. Erstens: Bald gibt es wieder Musik auf geschmacklich flexibel! Zweitens: Die Gruppe, deren betreffendes Album ich hoffentlich noch diese Woche rezensieren werde, ist nicht nur musikalisch herausragend, sondern hat auch noch einen sehr netten Sänger. Vorfreude auf den geplanten Beitrag ist also durchaus angebracht.
In der Zwischenzeit liefere ich aber zunächst einmal dieses Rezept für einfache, vegane Wraps. Sie sind mit würzigem Bohnenmus gefüllt, das klassischen Refried Beans, die in Texmex-Restaurants oftmals zu Hauptgerichten und Nachos serviert werden, nachempfunden ist. Mit Blattspinat und süßlichen Paprikastreifen wird aus den Tortilla-Wraps eine frische, gesunde Mahlzeit.
Das Mus besteht aus Wachtelbohnen (auch Pintobohnen genannt), alternativ kann es aber aus anderen Hülsenfrüchten wie Kidney- oder schwarzen Bohnen hergestellt werden. Soll es schnell gehen, tun es auch Bohnen aus der Konserve. Ebenso hat man bei der Wahl der Tortillas freie Hand. Ich habe meine Tortillas nach dem Rezept von Caro in the Kitchen gebacken, allerdings mit Weizenvollkornmehl. Natürlich kann man sie auch einfach fertig kaufen und/oder sich für Produkte aus einer anderen Getreidesorte entscheiden.
Wraps mit Gemüse und Bohnenmus
für 4 Wraps
Zutaten:
150 g getrocknete Wachtelbohnen
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
½ TL Kreuzkümmel (gemahlen)
100 ml Wasser (nach Belieben mehr)
4 Tortilla-Wraps
je 1 gelbe und rote Paprikaschote
1 Handvoll Spinat
Salz, Pfeffer, Cayenne-Pfeffer, etwas Zitronensaft
Sonnenblumenöl zum Anbraten
evtl. Küchengarn zum Zusammenbinden
Zubereitung:
Die Wachtelbohnen nach Packungsanleitung ohne Salz garen. Wenn man die Bohnen vorher einige Stunden oder über Nacht in Wasser einweicht, verkürzt sich die Garzeit. Meine Bohnen habe ich für etwa 45 Minuten gekocht, nachdem sie zuvor vier Stunden eingeweicht waren.
Zwiebel und Knoblauch abziehen und hacken. Öl in einem Topf erhitzen, die Zwiebel darin glasig dünsten. Kreuzkümmel über die Zwiebelwürfel streuen und unterrühren. Knoblauch, Wasser und gegarte Wachtelbohnen hinzufügen und unter Rühren aufkochen lassen. Den Topf vom Herd ziehen und alles mit einem Kartoffelstampfer oder einer großen Gabel zerdrücken, bis eine stückige Masse entsteht. Nach Belieben mehr Wasser in kleinen Schlucken einrühren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Cayenne-Pfeffer würzen und mit etwas Zitronensaft – ich habe etwa zwei Teelöffel verwendet – abschmecken. Das Bohnenmus kann warm oder kalt weiterverwendet werden, ich habe die Wraps mit lauwarmen Bohnen zubereitet.
Paprika putzen und in schmale Längsstreifen schneiden, Spinat waschen und trocken schleudern. Die Tortillas vorbereiten. Verwendet man gekaufte Tortilla-Wraps, muss man sie vor dem Belegen in der Regel erwärmen.
Jede Tortilla mit zwei bis drei gehäuften Esslöffeln Bohnenmus bestreichen und mit je ¼ der Paprikastreifen und des Spinats belegen. Aufrollen und mit Küchengarn fixieren.
Übrig gebliebenes Bohnenmus macht sich hervorragend auf Sandwiches oder kann, eventuell mit Salsa verrührt, mit Tortilla-Chips und Gemüse gedippt werden.
Ein Kommentar zu „Wraps mit Gemüse und Bohnenmus“