Beim Stöbern durch amerikanische Rezepte-Blogs bin ich vor ein paar Jahren immer wieder über die Kombination von Artischocken und Spinat gestolpert. Das Gemüseduo passt perfekt zu italienischen Klassikern wie Pizza oder Nudeln. Sehr amerikanisch ist hingegen der in zahlreichen Varianten im Netz kursierende Artischocken-Spinat-Dip, der mit Frischkäse, Parmesan und manchmal auch Mayonnaise angerührt und anschließend … Artischocken-Spinat-Crostini (vegan) weiterlesen
Schlagwort: Sandwich
Möhren-Walnuss-Aufstrich (und weitere Ideen für ein veganes, kaltes Buffet)
Ostern ist eine der Gelegenheiten, zu denen viele von uns Zeit mit ihren Liebsten verbringen können. Was gibt es Schöneres, als ein Tisch voll mit köstlichem Essen, an dem man zusammenkommen kann? Damit auch Veganer*innen nicht mit leeren Tellern ausgehen, habe ich hier ein paar Vorschläge für tierproduktfreie Rezepte von meinem Blog zusammengetragen, die sich … Möhren-Walnuss-Aufstrich (und weitere Ideen für ein veganes, kaltes Buffet) weiterlesen
Würzige Brötchen mit Champignons und Krautsalat (vegan)
Irgendwo zwischen Burger und Stulle bewegt sich diese herzhafte Mahlzeit: Ein würzig mit rauchigen Pilzen und Krautsalat gefülltes Brötchen. Der Salat wird mit Meerrettich abgeschmeckt und kann schon am Vortag zubereitet und über Nacht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Dann sollte man den Krautsalat aber mindestens eine halbe Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank holen … Würzige Brötchen mit Champignons und Krautsalat (vegan) weiterlesen
Wraps mit Gemüse und Bohnenmus
Wer die Informationen auf der „Über mich“-Seite gelesen hat, weiß, dass geschmacklich flexibel nicht nur dem Vorstellen von Rezepten dienen, sondern auch Musikempfehlungen bieten soll. Zugegeben: Bislang habe ich nur ein Album präsentiert (Smoking in Heaven von Kitty, Daisy & Lewis). Gerne hätte ich schon längst weitere Tonträger besprochen, doch das scheiterte bislang daran, dass … Wraps mit Gemüse und Bohnenmus weiterlesen
Stulle mit Tempeh und Birnen-Zwiebel-Kompott
Rezepte mit Tofu und Seitan habe ich ja bereits vorgestellt, doch bislang fehlte Tempeh als Eiweißquelle auf geschmacklich flexibel. Höchste Zeit, das zu ändern! Wie Tofu wird Tempeh aus Sojabohnen hergestellt. Diese werden eingeweicht, gekocht, mit einer Schimmelpilzkultur beimpft und fermentiert. Es entsteht ein schnittfestes Produkt, in dem die einzelnen Bohnen noch gut sichtbar sind. … Stulle mit Tempeh und Birnen-Zwiebel-Kompott weiterlesen