Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist im Sommer besonders wichtig. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, dafür vor allem auf Wasser und ungesüßte Früchte- oder Kräutertees zurückzugreifen, gezuckerte und alkoholische Getränke sollten die Ausnahme sein.
Wer, wie ich, trotzdem nicht auf süße Erfrischungen verzichten möchte, liegt mit diesem Johannisbeereistee genau richtig. Die Zubereitung ist denkbar einfach und beruht auf wenigen Zutaten, nur das Abkühlen benötigt einige Zeit. Der Eistee enthält keinen Kristallzucker. Wer die Fruchtsüße noch unterstützen möchte, fügt etwas Apfeldicksaft hinzu.
Falls du doch sündigen möchtest: Ein wenig Gin macht sich bestimmt gut im Johannisbeereistee…
Johannisbeer-Eistee
für ca. 1,2 Liter
Zutaten:
4 Beutel Früchtetee
200 g rote Johannisbeeren (+ optional mehr zum Garnieren)
1 Bio-Zitrone
Apfeldicksaft (optional)
Wasser
Eiswürfel
Minze (optional zum Garnieren)
Zubereitung:
Aus einem Liter kochendem Wasser und den Teebeuteln einen kräftigen Früchtetee kochen. Nach Ende der Ziehzeit die Teebeutel entfernen und zwei bis drei Handvoll Eiswürfel in den Tee geben. Komplett abkühlen lassen und anschließend mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Johannisbeeren waschen, von den Rispen pflücken und mit 50 ml Wasser in einen Topf geben. Einmal aufkochen, dann bei mittlerer Hitze fünf bis zehn Minuten köcheln, bis die Beeren ganz weich sind. Anschließend durch ein feines Sieb passieren, den Saft abkühlen lassen und anschließend kalt stellen.
Zitrone halbieren, eine Hälfte auspressen. Zitronen- und Johannisbeersaft mit dem gekühlten Früchtetee mischen. Nach Belieben etwas Apfeldicksaft zum Süßen einrühren.
Restliche Zitrone in Scheiben schneiden und zusammen mit Eiswürfeln sowie optional frischer Minze und einigen Johannisbeeren in Gläser geben und mit dem Eistee auffüllen.