Veganes Schaschlik mit Seitan und Kartoffeln

Veganes Schaschlik mit Kartoffeln, selbstgemachtem Seitan und roten Zwiebeln in würziger Tomatensoße

Ende nächster Woche ist zwar der Mai schon wieder vorüber, doch zumindest hier in Mainz zeigt sich das Wetter gerade von seiner ungemütlichen Seite. Zumindest ist ein verregneter Tag ein guter Grund, sich etwas Deftiges zu gönnen. Dass dazu nicht immer Fleisch nötig ist, beweist mein Kartoffel-Seitan-Schaschlik.

Den Seitan habe ich, wie bereits für meine veganen Steaks mit Kräuterhaube, nach einem Grundrezept von eat this! zubereitet. Nach dem Dämpfen sollte der Seitan einige Stunden im Kühlschrank ruhen, bevor er weiterverarbeitet wird, denn dadurch erhält er eine bessere Konsistenz. Man kann ihn aber auch problemlos ein oder zwei Tage im Voraus vorbereiten oder gleich auf gekauften Seitan zurückgreifen.

Auf den Spießen finden sich neben Seitan rote Zwiebeln und kleine, halbierte Kartoffeln. Nach dem Anbraten wird das Schaschlik im Ofen in einer würzigen Tomatensoße mit geräuchertem Paprikapulver geschmort.

Mit den angegebenen Zutatenmengen erhält man etwa zehn Spieße, die als Hauptgericht für vier bis sechs Personen ausreichen. Das vegane Schaschlik eignet sich aber auch sehr gut zum Vorkochen, denn das herzhafte Gericht schmeckt auch aufgewärmt hervorragend.

 


Schaschlik mit Seitan und Kartoffeln

für 10 Schaschlikspieße

 

Zutaten:

250 g Seitan-Fix

2 EL Hefeflocken

2 EL Kichererbsenmehl

1 TL Rauchsalz

2 TL Apfelessig

300 ml Wasser

10 kleine Bio-Kartoffeln

5 rote Zwiebeln (klein bis mittelgroß)

700 g Tomatenpassata

1 EL Apfeldicksaft

2 TL geräuchertes Paprikapulver

1 TL gemahlener Kreuzkümmel

2 Knoblauchzehen

200 ml Gemüsebrühe (+ mehr zum Dämpfen des Seitans)

4 Rapsöl

Salz, Pfeffer

10 Schaschlikspieße

 

Zubereitung:

Apfelessig ins Wasser gießen. Gemeinsam mit Seitan-Fix, Hefeflocken, Kichererbsenmehl und Rauchsalz zu einem Teig wie in meinem Rezept für Seitansteaks mit Petersilienhaube kneten. Zu einem länglichen Laib formen und rund 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. Den Seitan anschließend eine dreiviertel Stunde über Gemüsebrühe dämpfen und anschließend mindestens zwei Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank aufbewahren.

Kartoffeln mit Schale waschen und halbieren. Rote Zwiebeln abziehen, je einmal längs und quer durchschneiden. Die zwei oder drei äußeren Schichten jedes Zwiebelviertels intakt lassen, das innere hacken. Seitan in große Rechtecke schneiden, Knoblauchzehen abziehen und fein hacken.

Seitanstücke, Kartoffelhälften und Zwiebelviertel abwechselnd auf die Spieße stecken.

Den Backofen auf 160 °C vorheizen.

In einem großen Bräter zwei Esslöffel Rapsöl erhitzen. Die Schaschlikspieße im heißen Öl rundum anbraten, bis sie Farbe angenommen haben, und sie dann aus dem Bräter nehmen und beiseite stellen. Restliches Öl im Bräter erhitzen und Zwiebelwürfel darin anschwitzen. Knoblauch und Kreuzkümmel einrühren, anschließend mit passierten Tomaten und 200 ml Gemüsebrühe ablöschen. Apfelessig und geräuchertes Paprikapulver einrühren, die Soße aufkochen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Spieße in den Bräter mit der Soße legen und mit etwas Soße bedecken. Abdecken bzw. Deckel aufsetzen und Schaschlik eine dreiviertel Stunde im vorgeheizten Ofen schmoren lassen. Währenddessen einmal etwas mehr Soße über die Spieße träufeln.


Zum Kartoffelseitanschaschlik passt ein Salat, bei mir gab es Romanasalat mit Kräutervinaigrette.

Vegan und deftig: Schaschlik mit Kartoffeln, selbstgemachtem Seitan und roten Zwiebeln in würziger Tomatensoße

Ein Kommentar zu „Veganes Schaschlik mit Seitan und Kartoffeln

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s