Bibimbap mit Frühlingsgemüse und Tempeh (vegan)

Bibimbap vegan: Reisschüssel mit grünem Spargel, Karotten, Gurken, Radieschen und Tempeh

Bowls sind großartig. Die auf Kulinarik ausgerichteten Kanäle der sozialen Medien sind übersät mit Fotos herrlich bunter Schüsselgerichte. Das ist kaum verwunderlich, denn Bowls sind nicht nur hübsch, lecker und im besten Falle gesund, sondern auch ungemein praktisch, können sie doch problemlos auf der Couch oder am Schreibtisch gelöffelt werden.

Der Klassiker unter den Schüsseln ist das koreanische Bibimbap. Seine Basis bildet Reis, der mit Eiweißquellen, wie Fleisch, Tofu oder Ei, und reichlich Gemüse belegt wird. Serviert wird Bibimbap mit Gochujang, einer scharfen, fermentierten Würzpaste, die auch ich für mein Dressing verwendet habe und die in Asia-Läden oder gut sortierten Supermärkten erhältlich ist.

Bei den Belägen habe ich mich an der reichen Auswahl des Spätfrühlings bedient: Auf dem Rundkornreis finden sich Möhren, grün-violetter Spargel und ein Radieschengurkensalat. Mit Kala namak gewürzte Tempehbrösel liefern zusätzliche Proteine und einen würzigen Geschmack, der an Ei erinnert.

 


Bibimbap mit Frühlingsgemüse und Tempeh

für 2 Portionen

 

Zutaten:

150 g Reis (z. B. Vollkornreis)

300 g grüner (bei mir grün-violetter) Spargel

150 g Karotten

6 Radieschen

50 g Salatgurke

150 g Tempeh

2 EL Gochujang

1 EL Wasser

3 TL Apfelessig

2 TL geröstetes Sesamöl

1 EL helle Sojasoße

Rapsöl

Salz

Kala namak (Schwarzsalz) (optional)

schwarze Sesamsamen zum Bestreuen

 

Zubereitung:

Reis nach Packungsangabe  mit etwas Salz zubereiten.

Ofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen. Enden vom Spargel abschneiden und bei Bedarf untere Drittel schälen. Karotten schälen und, je nach Größe und Belieben, in kürzere Stücke schneiden. Die Möhren bzw. Möhrenstücke, abhängig von ihrem Durchmesser, längs halbieren oder vierteln. Spargel und Karotten auf einem Backblech verteilen und mit etwas Rapsöl beträufeln. Im vorgeheizten Backofen 10 bis 15 Minuten bis zum gewünschten Gargrad rösten, dabei einmal wenden.

Radieschen und Gurke waschen, putzen und in Scheiben bzw. halbe Scheiben schneiden. In einer Schale mischen, mit je einem Teelöffel geröstetem Sesamöl und Apfelessig verrühren und mit einer Prise Salz abschmecken.

Tempeh zwischen den Fingern zerbröseln oder mit einem Messer hacken. Etwas Rapsöl in einer Pfanne erhitzen und Tempehstücke darin rundherum goldbraun braten. Pfanne vom Herd ziehen, helle Sojasoße einrühren und, falls ein Geschmack nach Ei erwünscht ist, mit etwas Kala namak würzen.

Gochujang, Wasser, ein Teelöffel geröstetes Sesamöl und zwei Teelöffel Apfelessig zu einer dickflüssigen Soße verrühren.

Zum Servieren Reis auf Schüsseln verteilen, Spargel, Karotten, Gurkenradieschensalat und Tempehbrösel auf den Reis schichten. Soße dazu reichen und diese sowie die Reisgemüseschüssel nach Belieben mit schwarzem Sesam bestreuen.


Bibimbap vegan: Reisschüssel mit grünem Spargel, Karotten, Gurken, Radieschen und Tempehbröseln

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s