Polenta mit Lauch und Tomate

Polentaschüssel mit geschmortem Lauch und Pesto aus frischen und getrockneten Tomaten

Wer Tomatenpflanzen auf dem Balkon oder im Garten hat, wird wahrscheinlich gerade beobachten können, wie sich die Blätter allmählich gelb färben. Die Tomatenernte ist trotz dieser Veränderung aber noch nicht zu Ende und die wandelbaren Früchte können direkt vom Feld oder Pflanztopf auf den Teller wandern.

Das einfache Pesto mit getrockneter und frischer Tomate habe ich mit Polenta und herzhaftem, gebratenem Porree serviert. Die fruchtige Soße schmeckt kräftig und würzt den ansonsten puristischen Maisbrei.

 


Polenta mit Lauch und Tomate

für 2 Portionen

 

Zutaten:

125 g Polenta

500 ml Wasser

1 TL Salz

1 Tomate

2 getrocknete Tomaten (ca. 10 g)

15 g Pinienkerne

1 EL Olivenöl

350 g Lauch/Porree

200 ml Gemüsebrühe

½ EL Zitronensaft

3 Zweige Thymian

Sonnenblumenöl zum Anbraten

Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:            

Zunächst ein einfaches Tomatenpesto herstellen. Dazu den Strunk der frischen Tomate entfernen, Rest grob würfeln. Die Tomatenwürfel mit getrockneten Tomaten, Pinienkernen und Olivenöl in ein hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab zu einer homogenen, leicht stückigen Masse zerkleinern, mit Pfeffer würzen.

Den Lauch putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und den Lauch darin anbraten, bis er Farbe angenommen hat. Brühe (z.B. aus meiner selbstgemachten Instant-Paste) angießen und zehn Minuten bei geringer bis mittlerer Hitze leise köcheln lassen. Blättchen von den Thymianzweigen zupfen und zusammen mit Zitronensaft einrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Polenta das Wasser mit einem Teelöffel Salz in einem Topf aufkochen, Polenta einrühren und auf niedrigster Stufe 10 Minuten einköcheln lassen.

Die Polenta auf zwei Schalen aufteilen, je einen guten Esslöffel Tomatenpesto darauf verteilen. Lauchgemüse auf die Polenta geben und mit etwas mehr Pesto garnieren.


 

Wahrscheinlich bleibt ein Rest Pesto übrig. Diesen kann man gut zum Dippen oder als Brotaufstrich verwenden oder in Nudel- bzw. Reisgerichte rühren.

Polentaschüssel mit geschmortem Lauch und Tomatenpesto

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s