Nudelpfanne mit zitronigen Buschbohnen

Zitronige Nudelpfanne mit Buschbohnen, Zwiebeln, Knoblauch und gehackten Mandeln

Allmählich geht der Hochsommer zu Ende. Doch trotz sinkender Temperaturen und kürzerer Tage bleibt das Angebot an saisonalem Obst und Gemüse groß. Diese Nudelpfanne schmeckt erfrischend nach Zitrone, Tomate und frische Bohnen machen sie zu einem waschechten Sommergericht.

Ich habe den Saft einer ganzen Zitrone verwendet und diese auch in der Zutatenliste angegeben. Allerdings mag ich es sehr sauer, deshalb der Hinweis: lieber mit weniger Zitronensaft anfangen und nach Geschmack nach und nach mehr zugeben.

 


Nudelpfanne mit zitronigen Buschbohnen

für 2 – 3 Portionen

 

Zutaten:

250 g kurze Nudeln

500 g Buschbohnen

1 Zwiebel

1 Tomate (ca. 100 g)

1 Knoblauchzehe

50 ml Wasser

1 Zitrone

Salz und Pfeffer

Sonnenblumenöl

gehackte braune Mandeln zum Bestreuen

 

Zubereitung:

Die Nudeln – ich habe Vollkornnudeln verwendet – nach Packungsangabe zubereiten.

Währenddessen die Bohnen putzen, waschen, in mundgerechte Stücke schneiden und in leicht gesalzenem Wasser bissfest garen.

Zwiebel und Knoblauch fein hacken, die Tomate schälen und das Fruchtfleisch mitsamt Kernen würfeln. Etwas Öl in einer großen Pfanne mit hohem Rand erhitzen, die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten, dann Knoblauch und Tomatenwürfel zugeben und unter Rühren braten, bis die Tomatenstücke zerfallen. Die gegarten, abgetropften Bohnen zugeben, einige Minuten mitbraten und immer wieder rühren. In der Zwischenzeit die Zitrone auspressen. Zuerst die gekochten Nudeln, dann das Wasser und zunächst gut die Hälfte des Saftes zum Gemüse geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mehr Zitronensaft einrühren.

Zum Servieren mit gehackten Mandeln bestreuen


 

Bleibt etwas übrig, schmeckt die Nudelpfanne auch noch am nächsten Tag. Man kann sie dann noch einmal aufwärmen, aber auch kalt als Nudelsalat essen.

Zitronige Nudelpfanne mit Buschbohnen, Knoblauch und gehackten Mandeln

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s