Schnelle Verjus-Limonaden

Selbstgemachte, schnelle Verjus-Limonaden: mit Traubensaft oder Minze und Apfeldicksaft

Wenn du dich gerade fragst, was Verjus ist: Keine Sorge, ich gebe mich hier zwar gerne als Genussexpertin aus, doch bis vor Kurzem hatte ich von diesem auch Agrest genannten sauren Saft noch nie etwas gehört. Dann aber wurde mir eine Flasche Verjus aus regionaler Herstellung geschenkt und ich habe ein wenig recherchiert.

Verjus ist der saure Saft unreifer Weintrauben und dient als Würzmittel, das milder ist als seine Konkurrenten, Essig und Zitronensaft. Der wohl schon in der Antike verwendete „grüne Saft“ kommt zudem mit angenehmer Traubennote daher (mehr Informationen gibt es beispielsweise auf pfalz.de). Ich rühre ihn in Salatsoßen – die Kombination aus Verjus und Traubenkernöl mag ich besonders gerne – oder nutze ihn als Grundlage für diese Limonaden. Sie stehen in kürzester Zeit auf dem Tisch, enthalten keinen Haushaltszucker und schmecken herrlich frisch. Dabei sind sie nicht zu süß und weil man sie selbst anrührt, kann man die Zutaten dem eigenen Geschmack anpassen.

Ich habe zwei Limonadensorten gemischt. Die Limonade mit frischer Minze schmeckt säuerlich und deutlich nach Verjus, weil sie nur mit etwas Apfeldicksaft gesüßt wird. Bei der Traubenlimo sorgt Fruchtsaft für zuckrigen Geschmack. Ich habe sie auch schon mit naturtrübem Apfelsaft getrunken, andere Säfte passen aber bestimmt auch gut – einfach ausprobieren.

 


Schnelle Verjus-Limonaden

pro Glas (400 ml)

 

Zutaten:

Eiswürfel

Mineralwasser mit Kohlensäure

 

Für die Limonade mit Minze:

3 – 4 Minzblätter

1 – 2 TL Apfeldicksaft

2 cl Verjus

 

Für die Traubenlimonade:

4 cl Traubensaft (vegan, wenn darauf Wert gelegt wird)

2 cl Verjus

 

Zubereitung:

Alle Zutaten sollten gut gekühlt sein.

Für die Verjus-Limonade mit Minze die Minzblätter in ein Glas geben und mit einem Löffel oder Stößel leicht andrücken. Einige Eiswürfel ins Glas füllen, Verjus und Apfeldicksaft dazu gießen. Mit Sprudelwasser auffüllen und vorsichtig umrühren. Mit einem Teelöffel Dicksaft kommt die Säure des Verjus noch deutlich durch und die Limonade ist sehr erfrischend, aber etwas herb. Wenn man es süßer mag, kann man einfach mehr Apfeldicksaft verwenden.

Für die Traubenlimonade mit Verjus einige Eiswürfel in ein Glas geben. Verjus und Traubensaft einfüllen und mit Mineralwasser aufgießen, nach Bedarf umrühren. 


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s