Gemüseauflauf mit Karotten-Béchamel

Veganer Auflauf mit Kartoffeln, Brokkoli, Kohlrabi und Karotten-Béchamel

Bevor ich angefangen habe, mich bis auf gelegentliche Ausnahmen vegan zu ernähren, hatte ich schon längere Zeit über diesen Schritt nachgedacht. Einer der wichtigsten Punkte, die mich bisher vom Veganismus abgehalten hatten, ist meine Passion für Käse. Ich konnte mir ja gerade noch vorstellen, auf Feta im Salat oder den über Nudelgerichte gestreuten Parmesan zu verzichten; aber der Gedanke, Pizza und vor allem Aufläufe nicht mit einer ordentlichen Käseschicht zu überbacken, schien mir doch sehr radikal.

In dieser Hinsicht sind Hefeflocken eine große Erleichterung für mich, denn mit ihrem hohen Glutaminsäureanteil und dem daraus resultierenden Umami-Geschmack verleihen sie zum Beispiel Soßen und Dressings ein käsiges Aroma.

Zum Überbacken meines Gemüsekartoffelauflaufs habe ich eine Béchamel-Soße gekocht, mit gegarten Möhren püriert und mit Hefeflocken gewürzt. Die Karotten schmecken angenehm süßlich und sorgen zugleich dafür, dass man noch mehr Gemüse zu sich nimmt. Und zusätzliche Farbe auf dem Teller ist natürlich auch nicht zu verachten.

 


Gemüsekartoffelauflauf mit Karotten-Béchamel-Soße

für 3 – 4 Portionen

Zutaten:

750 g Kartoffeln (festkochend)

1 Kohlrabi

500 g Brokkoli

2 EL Margarine (vegan, falls darauf Wert gelegt wird)

2 EL Mehl

500 ml pflanzliche Milchalternative (bei mir: ungesüßter Haferdrink)

3 Karotten

2 EL Hefeflocken

1 EL Tomatenmark

außerdem: Salz, Pfeffer, frisch geriebene Muskatnuss

 

Zubereitung:

Kartoffeln, Kohlrabi und Brokkoli schälen bzw. putzen. Brokkoli in Röschen teilen, Kartoffeln und Kohlrabi in mundgerechte Stücke schneiden. Gemüse in leicht gesalzenem Wasser halb gar kochen, abtropfen lassen und in eine Auflaufform schichten. Dabei zunächst Kartoffeln, dann Kohlrabi und zuoberst Brokkoli in die Form geben.

Die Karotten schälen und in kleine Würfel (ca. 5 mm x 5 mm) schneiden.

Margarine in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen, das Mehl mit einem Schneebesen einrühren und beides zusammen unter ständigem Rühren ungefähr eine halbe Minute lang ganz leicht bräunen. Die Milchalternative langsam in den Topf gießen und dabei durchgängig weiter mit dem Schneebesen umrühren. Die Soße sollte etwa 5 Minuten köcheln, dann können die Karottenwürfel eingerührt werden. Die Möhrenstückchen in der Soße bei mittlerer Hitze garen – bei mir hat das ungefähr zehn Minuten gedauert – dabei in regelmäßigen Abständen umrühren. Den Topf vom Herd ziehen, Tomatenmark und Hefeflocken in die Soße geben, alles pürieren. Schließlich mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss kräftig würzen.

Die Karotten-Béchamel-Soße über das in die Auflaufform geschichtete Gemüse gießen. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft) 25 – 30 Minuten überbacken. Sollte die Oberfläche dunkel werden, den Auflauf für einen Teil der Backzeit abdecken.


Veganer Auflauf mit Kartoffeln, Brokkoli, Kohlrabi und Möhren-Béchamel

Ein Kommentar zu „Gemüseauflauf mit Karotten-Béchamel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s