„Gut Ding will Weile haben“, heißt es ja so schön. Manchmal trifft das auch wirklich zu. So spiele ich schon seit über einem Jahr mit dem Gedanken zu bloggen. Es sollte ums Essen gehen, das war von Anfang an klar. Doch mit der Zeit habe ich gemerkt, dass ich unbedingt auch über Musik schreiben möchte, weil ich anderen mindestens genauso gerne Bands und Alben empfehle wie ich von gutem Essen berichte.
Ich möchte jedoch mit einem Rezept beginnen. Diese Focaccia ist der perfekte Einstieg für geschmacklich flexibel, denn man braucht nur wenige Zutaten, um sie zu backen, die Herstellung ist einfach und der Geschmack ist herrlich wandelbar. So können Tomaten und Rosmarin durch Oliven, Schmorzwiebeln oder weitere Kräuter ersetzt beziehungsweise ergänzt werden.
Und genau wie die Idee zu diesem Blog benötigt auch der Teig für dieses luftige Brot Zeit, um sich zu entwickeln. Zu dick aufgetragen? Vielleicht. Aber die Focaccia ist einfach zu gut für Bescheidenheit – back sie am besten gleich nach!
Focaccia mit zweierlei Tomaten
Zutaten:
Für den Teig
550 ml Wasser (auf Zimmertemperatur)
1,5 Päckchen Trockenhefe
850 g Weizenmehl (evtl. etwas mehr), Type 550
16 g Salz
2 EL Olivenöl
Außerdem
50 g getrocknete Tomaten (siehe Tipp)
1 EL Rosmarinnadeln, fein gehackt
120 g Cocktailtomaten, halbiert
Grobes Meersalz zum Bestreuen
Olivenöl und Wasser, 1:1 gemischt, zum Bestreichen
Zubereitung:
Wasser und Hefe vermischen, ein paar Minuten warten, bis die Hefe sich gelöst hat. Mehl und Salz vermischen, Hefewassermischung und Olivenöl dazugeben und alles mehrere Minuten zu einem homogenen Teig verkneten. Am einfachsten geht das mit einer Küchenmaschine.
Den Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel geben und zugedeckt an einem warmen, vor Zugluft geschützten Ort gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. Das dauert ungefähr eine halbe Stunde, vielleicht auch etwas länger.
Die getrockneten Tomaten in feine Streifen schneiden und zusammen mit dem gehackten Rosmarin unter den Teig kneten. Danach den Teig wieder in eine Schüssel legen, abdecken und eine weitere halbe Stunde gehen lassen.
Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit den Fingern vorsichtig zu einem großen Fladen formen. Alternativ kann man auch kleinere Portionen vom Teig abnehmen, abgedeckt nochmals mindestens 20 Minuten gehen lassen und dann zu kleineren Fladen formen. Den oder die Fladen auf dem Backblech eine weitere halbe Stunde gehen lassen.
Den Teig mit der Olivenölwassermischung bestreichen, die halbierten Cocktailtomaten mit der Schnittseite nach oben in den Teig drücken und alles nach Geschmack mit grobem Meersalz bestreuen.
Focaccia im vorgeheizten Backofen bei 200°C Ober-/Unterhitze bis zum gewünschten Bräunungsgrad backen. Bei einem großen Brot dauert das etwa 35-40 Minuten, bei z.B. acht kleinen Fladen 15-20 Minuten.
Tipp: Für dieses Rezept eignen sich Softtomaten besonders gut. Hat man andere, etwas festere getrocknete Tomaten, werden sie weicher, wenn man sie 15-30 Minuten vor dem Unterkneten in Wasser einweicht.
Quelle: Bei diesem Rezept habe ich mich grob am Grundrezept für Focaccia orientiert, das auf Kleiner Kuriositätenladen veröffentlicht wurde.
Die Focaccia passt hervorragend zu mediterranen Dips und gegrilltem oder eingelegtem Gemüse. Sie kann aber auch zu Salaten und Suppen gereicht oder einfach pur genossen werden.
Wie magst du deine Focaccia am liebsten? Hast du dieses Rezept nachgebacken?
Ein Kommentar zu „Focaccia mit zweierlei Tomaten“